PsychAuthors
Prof. Dr. Guido Hertel
letzte Aktualisierung: 19.09.2019
Westfälische-Wilhelms Universität Münster
Organisations- & Wirtschaftspsychologie
48149 Münster, Fliednerstr. 21
Deutschland
Kontakt:

http://www.uni-muenster.de/OWMS/ueber-uns/mitarbeiter/person/guido-hertel/
akademische Qualifikationen:
- 1991 Diplom, Gießen
-
1995 Promotion, Heidelberg
-
2002 Habilitation, Kiel
-
2004 Erstberufung auf eine Professur, Würzburg
beruflicher Werdegang:
- 2004-2008 Universität Würzburg
-
seit 2008 Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- A&O Psychologie
- Management virtueller Teams
-
Motivationsgewinne in Gruppen
-
Electronic Human Resource Management: Personalarbeit mit neuen Medien
-
Open Source (z.B. Linux) / Open Content (z.B. Wikipedia) Projekte
-
Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne
-
Kooperation in sozialen Austauschkonflikten (soziale Dilemmata)
-
Affektive Einflüsse auf soziales Verhalten in Organisationen
-
Priming Effekte auf soziales Verhalten
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- A&O Psychologie
- Personalmanagement
-
Gruppenarbeit
Drittmittelprojekte:
- November 2012: Mitantragsteller einer zweijährigen Sachbeihilfe (Erstantragsteller Dr. Joachim Hüffmeier) mit 1 Promotionsstelle (65%) zum Thema "Prozessgewinne in Teamverhandlungen durch explizite Zuweisung von Teilaufgaben", bewilligt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Start im März 2013 (Gesamtumfang 142.000 €)
-
August 2011: Bewilligung einer dreijährigen Sachbeihilfe mit 2 Promotionsstellen (65 %) zum Thema Zeitliche Veränderung von Motivationsgewinnen durch Gruppenarbeit (Fortsetzungsantrag) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Start im Januar 2012 (Gesamtumfang 320.000 €)
-
Mai 2011: Beteiligung am interdisziplinären Graduiertenkolleg "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt", das für 4,5 Jahre durch die Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt wurde. Start: April 2012 (Gesamtumfang ca. 3.5 Mio €).
-
September 2009: Bewilligung einer zweijährigen Sachbeihilfe mit 2 BAT IIa/2 Stellen zum Thema "Altersunterschiede in der Arbeitsmotivation und im Erleben während der Arbeit" (Fortsetzungsantrag II) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms 1184 "Altersdifferenzierte Arbeitssysteme", Start April 2010.
-
September 2007: Bewilligung einer zweijährigen Sachbeihilfe mit 2 BAT IIa/2 Stellen zum Thema "Altersbedingte Unterschiede in Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und emotionalem Erleben während der Arbeit" (Fortsetzungsantrag) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms 1184 "Altersdifferenzierte Arbeitssysteme", Start April 2008.
-
Juli 2006: Bewilligung einer zweijährigen Sachbeihilfe inkl. 2 BAT IIa/2 Stellen zum Projekt "Motivationsgewinne bei computergestützter Gruppenarbeit" (Fortsetzungsantrag) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Start August 2006.
-
Juli 2005: Bewilligung einer zweijährigen Sachbeihilfe inkl. 1 BAT IIa/2 Stelle zum Thema Altersbedingte Unterschiede in Inhalten und im Zustandekommen von Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms 1184 "Altersdifferenzierte Arbeitssysteme", April 2006 März 2008.
-
Dezember 2003: Bewilligung einer zweijährigen Sachbeihilfe inkl. 1 BAT IIa Stelle zum Projekt "Motivationsgewinne bei computergestützter Gruppenarbeit" durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Laufzeit Juli 2004 Juni 2006
-
Oktober 1995: Forschungsbeihilfe der European Association of Experimental Social Psychology zur Unterstützung eines Forschungsvorhabens "Social Identity and Ingroup Norms"
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)
-
Hrsg. der Zeitschrift für Sozialpsychologie
- Society for Industrial and Organizational Psychology (SIOP)
-
Society of Personality and Social Psychology (SPSP)
-
Academy of Management (AOM)
-
European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP)
-
European Association of Experimental Social Psychology (EAESP)
Auszeichnungen (national / international):
- Oktober 1993 2-jähriges Promotionsstipendium des Land Baden-Württemberg (Landesgraduiertenförderung)
-
Mai 1996 2-jähriges Forschungsstipendium gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft zur Untersuchung von "Stimmungseinflüssen auf kooperatives Verhalten" an der Michigan State University, USA
zurück zur Autorenliste