PsychAuthors
	Prof. Dr. Gisela Trommsdorff
		
		letzte Aktualisierung: 27.10.2023
		
	
	
Universität Konstanz
Entwicklungspsychologie-Kulturvergleich
78457 Konstanz, Deutschland
	
	Kontakt:

https://www.psychologie.uni-konstanz.de/trommsdorff/personen-1/prof-dr-gisela-trommsdorff/
	akademische Qualifikationen:
	
		- 1967 Diplom, Universität Mannheim
- 
1970 Promotion, Universität Mannheim
- 
1975 Habilitation, Universität Mannheim
- 
1978 Erstberufung auf eine Professur, RWTH Aachen
beruflicher Werdegang:
	
		- 1967-1968 Forschungsassistentin bei Prof. N. Kogan, New School for Social Research, New York (Projekt: Verhandeln und Risikoneigung in Gruppen)
- 
1968-1978 Wissenschaftliche Angestellte und Leiterin eines Teilprojektes im Sonderforschungsbereich 24, Universität Mannheim (Projekte: Inter- und Intragruppenprozesse, Zukunftsorientierung und Entscheiden)
- 
1969-1974 Geschäftsführung Sonderforschungsbereich 24 der Universität Mannheim
- 
1978-1987 C3-Professur an der RWTH Aachen, Institut für Erziehungswissenschaft, Mitwirkung in den Studiengängen Erziehungswissenschaft und Psychologie (Sozial- und Entwicklungspsychologie)
- 
1987-2007 C4-Professur an der Universität Konstanz, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich, Fachbereich Psychologie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion, Universität Konstanz
- 
seit 2007 Forschungsprofessorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Sozioökonomisches Panel (SOEP), Berlin
- 
Leiterin der Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich, Fachbereich Psychologie, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion der Universität Konstanz
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
	
		- Entwicklungspsychologie
- Eltern-Kind-Beziehung
- 
Value of Children im Kulturvergleich
- 
Entwicklung von Emotionen und prosozialer Motivation
- 
Zukunftsorientierung und Zielverfolgung
Lehrschwerpunkte und -interessen:
	
		- Entwicklungspsychologie
- Persönlichkeitsentwicklung und Interaktion im kulturellen Vergleich
Drittmittelprojekte:
	
		- DFG. "Value of Children in Six Cultures". A Replication and Extension of the 'Value-of-Children-Studies' in Relation to Generative Behavior and Paren-Child Relations (1998-2010)
- 
DFG. Research Group: "Limits of Intentionality" Project 5: Developmental Conditions of Intentionality and its Limits (since 2015)
- 
DFG. The Role of Emotions for Prosocial Behavior, and Socialization Conditions for the Development of Pro- and Antisocial Motivation in Cross-Cultural Comparison (since 1991)
Positionen (national / international):
	
		- Seit 2000 Steuerausschuß des Schweizer Haushalt-Panels
- 
Seit 2006 Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften e.V., Nichidoku Shakaikagaku Gakkai
- 
2006-2010 SOEP-Beirat (User Committee) durch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
- 
seit 2007 International Advisory Committee at the Research Center for the Psychological Science (RCPS), College of Sciences at Chung-Yuan Christian University (CYCU), Taiwan
- 
2007-2012 Wissenschaftlichen Beirates für  das Forschungskolleg Humanwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg
- 
Seit 2011-2014 Arbeitsgruppe "Neurobiological and Psychological Factors of Socialization", Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften
- 
Seit 2011 stellvertretende Vorsitzende, Verwaltungsrat der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg
- 
Seit 2012 Direktorium des Forschungskolleg Humanwissenschaften, Goethe-Universität in Kooperation mit der Werner Reimers Stiftung
- 
2006-2012 Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ), Tokio
- 
2012-2014 stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ), Tokio
- Präsidentin der Deutsch-Japanische Gesellschaft für Sozialwissenschaften e.V. - Nichidoku Shakaikagaku Gakkai
- 
Seit 2007 Mitglied des International Advisory Committee at the Research Center for the Psychological Science (RCPS), College of Sciences at Chung-Yuan Christian University (CYCU), Taiwan
- 
Stellvertretender Vorsitz Deutsches Insitut für Japanstudien DIJ Tokyo bis 2014
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
	
		- Deutsche Gesellschaft für Psychologie
- 
Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- 
Deutsch-Japanische Gesellschaft für Sozialwissenschaften e.V. - Nichidoku Shakaikagaku Gakkai
- 
Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V. (VSJF) 
- 
Deutsche Gesellschaft für Asienkunde
- 
Wilhelm-Wundt-Gesellschaft, e.V.
- 
Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA)
- 
Seit 1998 Mitglied der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften in Erfurt
- American Psychological Association (international affiliate)
- 
European Association of Experimental Social Psychology
- 
International Association for Cross-Cultural Psychology (IACCP)
- 
Society for Research in Child Development (SRCD)
- 
International Society for the Study of Behavioral Development (ISSBD)
- 
Seit 2000 Research Association "Living in Switzerland" (Swiss Household Panel)
- 
Seit 2006 Editorial Advisory Board (EAB) for the Dictionary of Psychology
- 
David Matsumoto, Cambridge University Press
- 
Seit 2007 International Advisory Committee at the Research Center for the Psychological Science (RCPS) 
- 
College of Sciences at Chung-Yuan Christian University (CYCU), Taiwan
- 
Seit 2006 Global Research Consortium Life-span Development in Relational, Familial and Cultural Context
- 
Seit 1998 Asian Journal of Social Psychology
- 
Child Studies in Diverse Context, Journal Psikologi, Padjadjaran University, Bandung, Indonesien
- 
International Journal of Behavioral Development, Culture & Psychology, Reports on Social and Political Change in Eastern Germany 
- 
Seit 2000 KronoScope (Journal of the International Society for the Study of Time)
- 
Seit 2002 Journal of Cross-Cultural Psychology
Auszeichnungen (national / international):
	
		- 2015 Ehrenpräsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften e.V. (Nichidoku Shakaikagaku Gakkai)
- 
2008 Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 
2007 Research Fellow am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Sozioökonomisches Panel (SOEP), Berlin
- 2022 Gewählter ISSBD Fellow, International Society for the Study of Behavioural Development
- 
2016 Verdienstauszeichnung des japanischen Außenministeriums verliehen durch die japanische Regierung
- 
1998 Mitglied der Akademie für gemeinnützige Wissenschaften Erfurt
	zurück zur Autorenliste