PsychAuthors
	Prof. Dr. Hans-Werner Wahl
		
		letzte Aktualisierung: 20.09.2019
		
	
	
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Abteilung für Psychologische Alternsfor-schung, Psychologisches Institut
69115 Heidelberg, Bergheimer Str. 20
Deutschland
	
	Kontakt:

http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/apa/personen/wahl.html
	akademische Qualifikationen:
	
		- 1981 Diplom, Heidelberg
- 
1989 Promotion, Berlin
- 
1995 Habilitation, Heidelberg
- 
1997 Professor für Soziale und Ökologische Gerontologie und Leiter der zugehörigen Abteilung am DZFA
beruflicher Werdegang:
	
		- seit Februar 2006 Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg und Leiter der zugehörigen Abteilung
- 
seit April 2008 Geschäftsführender Direktor des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
	
	Lehrschwerpunkte und -interessen:
	
	Drittmittelprojekte:
	
		- 1. Projekt Longitudinal Analysis of Subjective Well-being in Very Old Age: The Role of Health, the Home Environment and Anxiety in the Face of Proximity to Death, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2008 bis 2010
- 
2. Interdisziplinäres Promotionskolleg Kognitive Einschränkung im Alter und die räumliche Alltagsumwelt, gefördert durch die Universität Heidelberg mit Mitteln des Landesgradu-iertenprogramms. August 2008  Juli 2011.
- 
3. Projekt The Use of Advanced Tracking Technologies for the Analysis of Mobility in Alz-heimer's Disease and Related Cognitive Disorders, gefördert durch das BMBF (ab 2008: DFG) Januar 2007  Dezember 2011.
- 
4. Projekt Zur Entwicklungsrelevanz von Seh- und Höreinbußen im Alter: Bedeutung sozial-räumlicher und psychischer Ressourcen, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2005  Oktober 2008.
- 
5. Projekt Bewertung neuer Technologien durch Bewohner und Personal im institutionellen Kontext und Prüfung der Übertragbarkeit ins häusliche Wohnen (BETAGT), gefördert von der Robert Bosch Stiftung. Februar 2008  Januar 2010.
- 
6. Projekt Entwicklung eines Instruments zur praxisnahen Messung von Lebensqualität (Fort-setzung), gefördert von der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung. Januar 2008  Dezember
Positionen (national / international):
	
		- Gutachter-/Beirats-/Editorialtätigkeiten
- Gutachter-/Beirats-/Editorialtätigkeiten
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
	
		- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs; Fachgruppen "Entwicklungspsychologie" und "Umweltpsychologie")
- 
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
- Gerontological Society of America (GSA)
- 
Environmental Design Research Association (EDRA)
- 
International Society of Low Vision Research and Rehabilitation (ISLRR)
- 
International Society for Gerontechnology (ISG)
Auszeichnungen (national / international):
	
		- Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Unselbständiges Verhalten im Alter: Die Rolle der sozialen Umwelt", gefördert mit Mitteln der Volkswagen Stiftung
- 
Fellow der World Demographic Association (WDA) (seit 2007)
- 
Posterpreis 2003 des Fachbereichs III der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie
- 
Förderpreis 2002 der Wilhelm Woort-Stiftung für Alternsforschung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 
- 
Fellow der Gerontological Society of America (seit 2002)
- 
Max-Bürger-Preis der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, 1996 (für Habilitationsschrift)
- 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Psychische Erkrankungen bei älteren Allgemeinkrankenhauspatienten", gefördert mit Mitteln der DFG
	
	zurück zur Autorenliste