PsychAuthors
Prof. Dr. Hanna Christiansen
letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Philipps-Universität Marburg
AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
35032 Marburg, Gutenbergstr. 18
Deutschland
Kontakt:

http://www.uni-marburg.de/fb04/ag-pp-ep/team/christiansen
akademische Qualifikationen:
- 2002 Diplom, Philipps-Universität Marburg
-
2009 Promotion, Philipps-Universität Marburg
-
2012 Habilitation, Philipps-Universität Marburg
beruflicher Werdegang:
- 2003-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Chief Investigator im International Multi-Center ADHD Gene Project (IMAGE), Rheinische Kliniken Essen, Universität Duisburg-Essen
-
2004-2008 Klinische Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Rheinischen Kliniken Essen
-
2007 Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Philipps-Universität Marburg
-
2012-2013 Vertretung der Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie am Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg
-
2013 Zertifizierte Supervisorin für Verhaltenstherapie, Institut für Therapieforschung (IFT), München
-
2013 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin, Institut für Psychotherapieausbildung Marburg (IPAM)
-
2013-2016 Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie am Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg (W2)
-
Seit 01/2014 Leitung der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz Marburg (KJ-PAM)
-
Seit 09/2014 Leitung des Instituts für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ausbildung Marburg (KJ-IPAM)
-
Seit 11/2016 Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg (W3)
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Klinische Psychologie
- Kinder- und Jugendpsychologie
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- Klinische Psychologie
- Kinder- und Jugendpsychologie
Drittmittelprojekte:
- 20192023 BMBF Bringing empirically supported treatments to children and adolescents after child abuse and neglect (BESTFORCAN), Principle Investigator SP 1 Dissemination and Implementation (821.045,86 Euro)
-
20182021 Ludwig Boltzmann Gesellschaft Österreich "The Village How to raise the village to raise the child" (Gesamtfördersumme des Konsortiumsantrages 3 Millionen Euro)
-
20172021 DFG Research Training Group (RTG) 2271 "Expectation Maintenance vs. Change in the Context of Expectation Violations: Connecting Different Approaches". Project "ADHD in the classroom"
-
20172021 BMBF Children Of Mentally Ill Parents At Risk Evaluation (COMPARE; FKZ 01GL1748B), Principle Investigator COMPARE Consortium Hanna Christiansen
-
2015-2018 BMBF Psychotherapy Research Program on "Treatment of Panic Disorder"(PI: Prof. Wittchen/Prof. Schneider)
-
2012-2016 Hogrefe-Verlag, Bern: Förderung der Validierung, Normierung und Veröffentlichung der Conners Early Childhood Rating Scales
-
2012-2015 Diakonisches Werk Baden: Evaluation des Projektes "Vergessene Kinder" Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern.
-
2010-2013 Psychotherapie Ambulanz Marburg: Neurofeedback bei ADHS eine randomisiert kontrollierte Therapiestudie
-
2010-2013 Staatsministerien für Familie, Frauen und Soziales der Länder Rheinland-Pfalz und Bayern: Förderung für die Evaluation der Ausweitung der Wochenbettbetreuung durch Hebammen in ausgewählten Regionen in Rheinland-Pfalz und Bayern zusammen mit Prof. Dr. Bernd Röhrle (AG Klinische Psychologie, Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Beate Schücking (Universität Osnabrück, Fachbereich für Gesundheitswissenschaften)
-
2010-2013 Hogrefe-Verlag, Bern: Förderung der Validierung, Normierung und Veröffentlichung der Conners Adult ADHD Rating Scales (CAARS)
Positionen (national / international):
- 2012-2013 Vorsitzende der Kommission zur Erstellung einer Fachbereichsordnung am Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg
-
seit 2013 Koordinatorin für internationale Kooperationen mit Partneruniversitäten am Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg
-
2010 Frauenbeauftragte am Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg
-
seit 2013 Mitglied des Prüfungsausschusses des Fachbereichs Psychologie, Philipps-Universität Marburg
-
seit 2013 Mitglied der Ethikkommission des Fachbereichs Psychologie, Philipps-Universität Marburg
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
- Arbeitskreis Kinder psychisch kranker Eltern, Marburg
-
Deutsche Gesellschaft für Psychologie, (DGPs)
-
Gesellschaft für Gemeindepsychologische Forschung und Praxis, (GGFP)
-
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, (DGVT)
-
Hessische Psychotherapeutenkammer, (LPPKJP-Hessen)
-
Gesellschaft für Exilforschung
- European Network on Hyperkinetic Disorders, (Eunethydis)
-
German Network of Mental Health, (GNMH)
Auszeichnungen (national / international):
- 2012 DGPPN Posterpreis
-
Schmitz-Buhl, M, Markwort, I., Gouzoulis-Mayfrank, E., Christiansen, H. (2012). Vergleich des Erziehungsverhaltens psychisch kranker Eltern mit nicht-psychiatrischer Kontrollgrupe. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 2012.
- 2012 Kramer-Pollnow Young Investigators Award
-
Volles Reisestipendium für die Teilnahme an der 2nd Eunethydis Conference sowie 3000,- Euro Preisgeld.
zurück zur Autorenliste