Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Prof. Dr. Günter Krampen

letzte Aktualisierung: 17.01.2023

Universität Trier
Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Wissenschaftsforschung (bis 31.3.2016), ZPID
54296 Trier, Leibniz-Zentrum ZPID
Deutschland

Kontakt:

leer

http://www.uni-trier.de/index.php?id=7230

akademische Qualifikationen:
  • 1971-1976 Hauptfachstudium der Psychologie und Nebenfachstudium der Germanistik, Anglistik und Soziologie an der Universität Trier
  • 1974 Vordiplom im Fach Psychologie
  • 1976 Psychologie-Diplom (Universität Trier)
  • 1977-1980 Berufsbegleitendes Studium der Medizinischen Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1976-1996 Weiterbildung in psychotherapeutischen Verfahren mit Zertifizierung: 1979 - Gesprächspsychotherapie, 1979 - Autogenes Training, 1982 - Verhaltenstherapie, 1982 - Progressive Relaxation, 1990 - tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, 1996 - Supervision
  • 1980 Promotion zum Dr.phil. an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1985 Habilitation im Fach Psychologie an der Universität Trier, Fachbereich I (Venia legendi für Psychologie; Dr. rer. nat. habil.)
  • 1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
  • Fachkundenachweis für -Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TFP) und -Verhaltenstherapie (VT)
beruflicher Werdegang:
  • 1976-1977 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Psychologie an der Universität Trier
  • 1977-1981 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Psychologie I der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1981-1982 Wissenschaftlicher Angestellter im Fach Psychologie an der Universität Trier
  • 1982 Ernennung zum Akademischen Rat
  • 1985 Ernennung zum Honorarprofessor für Entwicklungspsychologie am "Institut Superieur d´Etudes et de Recherches Pedagogiques", Walferdange/Luxembourg
  • 1985-1986 Vertretung einer Professur für Psychologie an der TU Berlin
  • 1986 Ernennung zum Akademischen Oberrat
  • 1988 Vertretung des Lehrstuhls für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität München
  • 1990 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Trier
  • 1990-1992 Professor für Psychologie (i.V.) an der Universität Trier
  • 1998 Ernennung zum Honorarprofessor für Psychologie am Centre Universitaire de Luxembourg
  • 2000 Ernennung zum Akademischen Direktor
  • 2003 Ernennung zum Professor für Psychologie an der Université du Luxembourg
  • 2000-2004 Professor (i.V.) für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Trier; Direktor des Psychologischen Ambulatoriums
  • 2001-2009 Verantwortliche Leitung der Psychotherapie-Ambulanz an der Universität Trier
  • 2001-2016 Kollegiale Leitung des Weiterbildungsstudienganges Psychotherapie an der Universität Trier
  • 2004 Ernennung zum Professor für Psychologie (C4) an der Universität Trier und zum Direktor des "Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation" (ZPID), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (WGL)
  • 2016 Prof. em. an der Universität Trier
  • 2017 Direktor em. des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID)
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
  • Klinische Psychologie
  • Diagnostik

  • Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie
  • Evaluation, Wissenschaftsforschung, Geschichte der Psychologie
Lehrschwerpunkte und -interessen:
  • Klinische Psychologie
  • Diagnostik

  • Geschichte und Wissenschaftsforschung (in) der Psychologie
  • Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie
in PsychDataZPID nachgewiesene Forschungsdaten:
  • Skalen zur Erfassung von Hoffnungslosigkeit. Primärdaten der Normierungsstichprobe ( Datensatz)
  • Forschungsdaten der Evaluation eines Blended Learning-Trainings zur Förderung der Informationskompetenz ( Datensatz)
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
  • Deutsche Gesellschaft für Entspannungsverfahren (DG-E)
  • Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

zurück zur Autorenliste



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://www.psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00001GK