Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof. Dr. Ursula Christmann

letzte Aktualisierung: 13.03.2024

Mohnke, M., Roos, Y. & Christmann, U. (2023). Does metaphorical framing influence the decision-making process in a judicial conflict? An empirical study on the case of surrogates. Psychology of Language and Communication, 27(1), 298-329.

Mohnke, M., Roos, Y. & Christmann, U. (2023). Does metaphorical framing influence the decision-making process in a judicial conflict? An empirical study on the case of surrogates. Psychology of Language and Communication, 27(1), 1-32.

Schnepf, J. & Christmann, U. (2023). "Domestic Drama," "Love Killing," or "Murder": Does the framing of femicides affect readers' emotional and cognitive responses to the crime? Violence Against Women, 1-23.

Mohnke, M., Christmann, U., Roos, Y. & Thomale, C. (2022). Do metaphors make opinions? An empirical study on the effect of metaphorical framing on the opinion on surrogacy. Metaphor and the Social World, 12(1), 92-114.

Schnepf, J. & Christmann, U. (2021). "It's a war! It's a battle! It's a fight!": Do militaristic metaphors increase people's threat perceptions and support for COVID-19 policies? International Journal of Psychology, 1-20.

Schnepf, J., Christmann, U. & Groeben, N. (2021). Housing policy reframed? How conceptual framing affects support for social housing policies in Germany. German Politics, 1-22.

Christmann, U. (2020). Barrierefreie Kommunikation. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 255-256). Göttingen: Hogrefe.

Christmann, U. (2020). Leichte Sprache. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 1056). Göttingen: Hogrefe.

Christmann, U. (2020). Metaphern Framing. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 1156-1157). Göttingen: Hogrefe.

Christmann, U. (2019). Lesepsychologie. In M. Kämper-van den Boogart & K. H. Spinner (Hrsg.), Lese- und Literaturunterricht. Teil 1: Geschichte und Entwicklung, Konzeptionelle und empirische Grundlagen (S. 150-201). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Groeben, N. & Christmann, U. (2019). Editorial-Nachwort: Das Gerichtsmodell des Peer Review - erste Evaluationsaspekte. Politische Psychologie, 7(2), 254-269.

Mohnke, M., Thomale, C., Roos, Y. & Christmann, U. (2019). Development and validation of an "Attitude toward Surrogacy Questionnaire" in a German population. Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie, 16(1), 6-14.

Christmann, U. & Groeben, N. (2018). Verständlichkeit: die psychologische Perspektive. In C. Maaß & I. Rink (Hrsg.), Handbuch Barrierefreie Kommunikation (S. 123-146). Berlin: Frank & Timme.

Groeben, N. & Christmann, U. (2018). Problem-/Bewältigungs-/Perspektiven einer literatur-didaktischen Rezeptionsforschung. In D. Scherf & A. Bertschi-Kaufmann (Hrsg.), Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer Perspektive (S. 201-215). Weinheim: Beltz.

Lerche, V., Christmann, U. & Voss, A. (2018). Impact of context information on metaphor elaboration. A diffusion model study. Experimental Psychology, 65(6), 370-384.

Christmann, U. (2017). Wie leicht darf Leichte Sprache sein? Empirische Lücken in einem gut gemeinten Konzept. In B. M. Bock, U. Fix & D. Lange (Hrsg.), "Leichte Sprache" im Spiegel angewandter und theoretischer Forschung (S. 35-51). Berlin: Frank & Timme.

Christmann, U. & Göhring, A.-L. (2016). A German-language replication study analysing the role of figurative speech in reasoning. Scientific Data, 3, No. 160098.

Christmann, U. & Göhring, A.-L. (2016). Data descriptor: A German-language replication study analysing the role of figurative speech in reasoning. Scientific Data, 3, No. 160098.

Wimmer, L., Christmann, U. & Ihmels, E. (2016). Non-conventional figurative language as aesthetic of everyday communication. Metaphor and the Social World, 6(2), 243-275.

Christmann, U. (2015). Kognitionspsychologische Ansätze des Lesens. In U. von Rautenberg & U. Schneider (Hrsg.), Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 21-45). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U. (2015). Lesen als Sinnkonstruktion. In U. von Rautenberg & U. Schneider (Hrsg.), Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 169-184). Berlin: de Gruyter.

Groeben, N. & Christmann, U. (2015). Lesekompetenz. In M. Galliker & U. Wolfradt (Hrsg.), Kompendium psychologischer Theorien (S. 281-284). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Groeben, N. & Christmann, U. (2015). Sozialisationstheorie des Lesens. In M. Galliker & U. Wolfradt (Hrsg.), Kompendium psychologischer Theorien (S. 441-444). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Groeben, N. & Christmann, U. (2015). Lesesozialisation. In M. Galliker & U. Wolfradt (Hrsg.), Kompendium psychologischer Theorien (S. 441-444). Frankfurt: Suhrkamp.

von Stockhausen, L. & Christmann, U. (2015). Die Verarbeitung konventioneller und unkonventioneller Metaphern: Eine Blickbewegungsstudie. In C. Spieß & K.-M. Köpcke (Hrsg.), Metapher und Metonymie. Theoretische, methodische und empirische Zugänge (S. 355-371). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U. (2014). Was Sie schon immer an Textverständlichkeit verstehen wollten. In R. Fisch & B. Margies (Hrsg.), Bessere Verwaltungssprache. Grundlagen, Empirie, Handlungsmöglichkeiten (S. 33-48). Berlin: Duncker &; Humblot.

Groeben, N. & Christmann, U. (2014). Empirische Rezeptionspsychologie der Fiktionalität. In T. Klauk & T. Köppe (Hrsg.), Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch (S. 338-360). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U. (2013). Lesen, Methoden zur Erfassung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 961). Bern: Verlag Hans Huber.

Christmann, U. (2013). Metapher. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 1024-1025). Bern: Verlag Hans Huber.

Christmann, U. (2013). Satzlernen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 1351-1352). Bern: Verlag Hans Huber.

Christmann, U. (2013). Textlernen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 1548). Bern: Verlag Hans Huber.

Christmann, U. (2013). Textverarbeitung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 1548-1549). Bern: Verlag Hans Huber.

Christmann, U. & Groeben, N. (2013). Lesen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 960-961). Bern: Verlag Hans Huber.

Christmann, U. & Groeben, N. (2013). Zwischen Skylla und Charybdis: Kognitionspsychologische Ansätze zur Metapher. In M. Lessing & D. Wieser (Hrsg.), Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern. Kontrastierung aktueller disziplinärer Perspektiven (S. 145-160). München: Fink.

Groeben, N. & Christmann, U. (2013). Argumentative Fairmess. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 190). Bern: Verlag Hans Huber.

Groeben, N. & Christmann, U. (2013). Lesekompetenz. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 960). Bern: Verlag Hans Huber.

Groeben, N. & Christmann, U. (2013). Textverständlichkeit. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch - Lexikon der Psychologie (S. 1549-1550). Bern: Verlag Hans Huber.

Groeben, N. & Christmann, U. (2013). Literalität im kulturellen Wandel. In C. Rosebrock & m. A. Bertschi-Kaufmann (Hrsg.), Literalität erfassen: bildungspolitisch, kulturell, individuell (S. 86-96). Weinheim: Beltz Juventa.

Groeben, N. & Christmann, U. (2012). Narration in der Psychologie. In M. Aumüller (Hrsg.), Narrativität als Begriff. Analysen und Anwendungsbeispiele zwischen philologischer und anthropologischer Orientierung (S. 299-321). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U. (2011). Artikel Lesen. In G. Lauer (Hrsg.), Lexikon Literaturwissenschaft. 100 Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam.

Christmann, U. & Groeben, N. (2011). Die Herstellung von Intersubjektivität bei figurativer Sprache. In M. Beetz, J. Dyck, W. Neuber, P. L. Oesterreich & G. Ueding (Hrsg.), Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch. Band 30: Rhetorik und Subjektivität (S. 1-16). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U., Wimmer, L. & Groeben, N. (2011). The aesthetic paradox in processing conventional and non-conventional metaphors - a reaction time study. Scientific Study of Literature, 1(2), 199-240.

Groeben, N. & Christmann, U. (2011). Narration in der Psychologie. In M. Aumüller (Hrsg.), Narration Kognition Text. Der Erzählbegriff in verschiedenen Disziplinen. Berlin: de Gruyter.

Scharrer, L. & Christmann, U. (2011). Voice modulations in German ironic speech. Language and Speech, 54(4), 435-465.

Christmann, U. (2010). Lesepsychologie. In M. Kämper-van den Boogart & K. H. Spinner (Hrsg.), Lese- und Literaturunterricht. Teil 1: Geschichte und Entwicklung. Konzeptionelle und empirische Grundlagen (S. 148-200). Hohengehren: Schneider.

Christmann, U. (2009). Methoden zur Erfassung von Literalität. In A. Bertschi-Kaufmann & C. Rosebrock (Hrsg.), Literalität. Bildungsaufgabe und Forschungsfeld (S. 181-200). Weinheim: Juventa.

Christmann, U. & Groeben, N. (2009). Medienkompetenz. Psychologie-Unterricht, 42(9), 5-12.

Christmann, U. (2008). Rhetorisch-stilistische Aspekte moderner Verstehens- und Verständlichkeitsforschung. In U. Fix, A. Gardt & J. Knape (Hrsg.), Rhetorik und Stilistik. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung (S. 1092-1106). Berlin, New York: de Gruyter.

Naumann, J., Richter, T., Christmann, U. & Groeben, N. (2008). Working memory capacity and reading skill moderate the effectiveness of strategy training in learning from hypertext. Learning and Individual Differences, 18(2), 197-213.

Artelt, C., McElvany, N., Christmann, U., Richter, T., Groeben, N., Köster, J., Schneider, W., Stanat, P., Ostermeier, C., Schiefele, U., Valtin, R. & Ring, K. (2007). Förderung von Lesekompetenz. Expertise. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Naumann, J., Richter, T., Flender, J., Christmann, U. & Groeben, N. (2007). Signaling in expository hypertexts compensates for deficits in reading skill. Journal of Educational Psychology, 99(4), 791-807.

Christmann, U. (2006). Satz- und Textlernen. In J. Funke & P. A. Frensch (Hrsg.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie - Kognition (S. 254-259). Göttingen: Hogrefe.

Christmann, U. (2006). Textverstehen. In J. Funke & P. A. Frensch (Hrsg.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie - Kognition (S. 612-620). Göttingen: Hogrefe.

Christmann, U. & Rosebrock, C. (2006). Differenzielle Psychologie: Die Passung von Leserfaktor und Didaktik/Methodik. In N. Groeben & B. Hurrelmann (Hrsg.), Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik. Ein Weiterbildungsprogramm (S. 155-176). Weinheim: Juventa.

Groeben, N. & Christmann, U. (2006). Figurative Sprache. In J. Funke & P. A. Frensch (Hrsg.), Handbuch der Allgemeinen Psychologie - Kognition (S. 638-646). Göttingen: Hogrefe.

Artelt, C., McElvany, N., Christmann, U., Richter, T., Groeben, N., Köster, J., Schneider, W., Stanat, P., Ostermeier, C., Schiefele, U., Valtin, R. & Ring, K. (2005). Förderung von Lesekompetenz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Groeben, N. & Christmann, U. (2005). Argumentationsintegrität als Zielidee im Rechtssystem? In K. D. Lerch (Hrsg.), Recht verhandeln. Argumentieren, Begründen und Entscheiden im Diskurs des Rechts (S. 155-201). Berlin: de Gruyter.

Richter, T., Naumann, J., Brunner, M. & Christmann, U. (2005). Strategische Verarbeitung beim Lernen mit Text und Hypertext. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19(1-2), 5-22.

Christmann, U. (2004). Information als unmittelbare Funktion des Lesens. In N. Groeben & B. Hurrelmann (Hrsg.), Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein Forschungsüberblick (S. 61-94). Weinheim: Juventa.

Christmann, U. (2004). Lesen. In R. Mangold, P. Vorderer & G. Bente (Hrsg.), Lehrbuch der Medienpsychologie (S. 419-442). Göttingen: Hogrefe.

Christmann, U. (2004). Verstehens- und Verständlichkeitsmessung. Methodische Ansätze in der Anwendungsforschung. In K. D. Lerch (Hrsg.), Recht verstehen. Verständlichkeit, Missverständlichkeit und Unverständlichkeit von Recht (S. 33-62). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U. (2003). Reflexivität: Reflexionsstufen als Binnenstruktur. In N. Groeben (Hrsg.), Zur Programmatik einer sozialwissenschaftlichen Psychologie. Band II: Objekttheoretische Perspektiven. 2. Halbband: Situationsbezug, Reflexivität, Rationalität, Theorieintegration (S. 49-105). Münster: Aschendorff.

Christmann, U. & Schreier, M. (2003). Kognitionspsychologie der Textverarbeitung und Konsequenzen für die Bedeutungskonstitution literarischer Texte. In F. Jannidis, G. Lauer, M. Martínez & S. Winko (Hrsg.), Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte (S. 246-285). Berlin: de Gruyter.

Groeben, N. & Christmann, U. (2003). Verstehen von Sprecherintentionen: Ironie, Witz, Metapher. In G. Rickheit, T. Herrmann & W. Deutsch (Hrsg.), Psycholinguistik. Ein internationales Handbuch (S. 651-664). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U. (2002). Methoden der Verstehens- und Verständlichkeitserhebung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 128, 76-97.

Christmann, U. & Groeben, N. (2002). Anforderungen und Einflussfaktoren bei Sach- und Informationstexten. In N. Groeben & B. Hurrelmann (Hrsg.), Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen (S. 150-173). Weinheim: Juventa.

Flender, J. & Christmann, U. (2002). Zur optimalen Passung von medienspezifischen Randbedingungen und Verarbeitungskompetenzen/Lernstrategien bei linearen Texten und Hypertexten. In N. Groeben & B. Hurrelmann (Hrsg.), Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen (S. 201-230). Weinheim: Juventa.

Mischo, C., Groeben, N., Christmann, U. & Flender, J. (2002). Konzeption und Evaluation eines Trainings zum Umgang mit unfairem Argumentieren in Organisationen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 46(3), 150-158.

Richter, T. & Christmann, U. (2002). Lesekompetenz: Prozessebenen und interindividuelle Unterschiede. In N. Groeben & B. Hurrelmann (Hrsg.), Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen (S. 25-58). Weinheim: Juventa.

Rothmund, J. & Christmann, U. (2002). Auf der Suche nach einem geschlechtergerechten Sprachgebrauch: Führt die Ersetzung des generischen Maskulinums zu einer Beeinträchtigung von Textqualitäten? Muttersprache, 2, 115-136.

Christmann, U. & Scheele, B. (2001). Kognitive Konstruktivität am Beispiel von Ironie und Metapher. In N. Groeben (Hrsg.), Zur Programmatik einer sozialwissenschaftlichen Psychologie. Band II: Objekttheoretische Perspektiven. 1. Halbband: Sozialität, Geschichtlichkeit, Erlebnisqualitäten, Kognitive Konstruktivität (S. 261-326). Münster: Aschendorff.

Christmann, U. (2000). Aspekte der Textverarbeitungsforschung. In K. Brinker, G. Antos, W. Heinemann & S. F. Sager (Hrsg.), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband (S. 113-122). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U., Groeben, N. & Schute, E. (2000). Zur Ästhetik sprachlicher Verteidigung: Reaktionen auf argumentative Unintegrität. Siegener Periodikum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft, 18, 277-301.

Christmann, U. & Mischo, C. (2000). The efficacy of communicative fairness and rhetorical aesthetics in contributions to argumentation: An experimental testing in written and auditory presentation modes. Language and Speech, 43(3), 229-259.

Christmann, U., Mischo, C. & Flender, J. (2000). Argumentational integrity: A training program for dealing with unfair argumentative contributions. Argumentation, 14, 339-360.

Christmann, U., Mischo, C. & Groeben, N. (2000). Components of the evaluation of integrity violations in argumentative discussions. Relevant factors and their relationships. Journal of Language and Social Psychology, 19(3), 315-341.

Flender, J. & Christmann, U. (2000). Hypertext: prototypische Merkmale und deren Realisierung im Hypertext "Visuelle Wahrnehmung". Medienpsychologie, 12(2), 94-116.

Naumann, J., Richter, T., Groeben, N. & Christmann, U. (2000). Content-specific measurement of attitudes: From theories of attitude representation to questionnaire design. In J. Blasius, J. Hox, E. de Leuw & P. Schmidt (Eds.), Social science methodology in the new millenium: Proceedings of the 5th International Conference on Logic and Methodology [CD-ROM]. Amsterdam: TT Publikaties.

Christmann, U. & Groeben, N. (1999). Psychologie des Lesens. In B. Franzmann, K. Hasemann, D. Löffler, E. Schön, G. Jäger, W. R. Langenbucher & F. Melichar (Hrsg.), Handbuch Lesen (S. 145-223). München: K. G. Saur.

Christmann, U., Groeben, N., Flender, J., Naumann, J. & Richter, T. (1999). Verarbeitungsstrategien von traditionellen (linearen) Buchtexten und zukünftigen (nicht-linearen) Hypertexten. In N. Groeben (Hrsg.), Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Ein Schwerpunktprogramm (S. 175-189). Tübingen: Niemeyer.

Christmann, U., Groeben, N. & Schreier, M. (1999). Subjektive Theorien - Rekonstruktion und Dialog-Konsens. Siegener Periodikum für internationale empirische Literaturwissenschaft, 18, 138-153.

Flender, J. & Christmann, U. (1999). Entwicklung einer computerunterstützten Ökonomieversion der Skala der passiven argumentativ-rhetorischen Kompetenz. Medienpsychologie, 11(1), 21-37.

Flender, J., Christmann, U. & Groeben, N. (1999). Entwicklung und erste Validierung einer Skala zur Erfassung der passiven argumentativ-rhetorischen Kompetenz. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 20(4), 309-325.

Groeben, N. & Christmann, U. (1999). Argumentationsintegrität als Ziel einer Ethik der Alltagskommunikation. Der Deutschunterricht, LI, 5, 46-53.

Groeben, N. & Christmann, U. (1999). Argumentationsintegrität als Zielperspektive einer Ethik der Alltagskommunikation: eine pädagogische Herausforderung. Der Deutschunterricht, 14(5), 46-53.

Naumann, J., Richter, T. & Christmann, U. (1999). Psychologische Tests und Fragebogen. Spiel: Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft, 18(1), 21-34.

Christmann, U., Sladek, U. & Groeben, N. (1998). Der Einfluss personaler und interaktiver Kontextinformationen auf die Diagnose und Bewertung argumentativer (Un-)Integrität. Sprache & Kognition, 17(3), 107-124.

Groeben, N., Christmann, U. & Mischo, C. (1998). Die Entwicklung eines Trainingsprogramms zum Umgang mit unintegrem Argumentieren, Teil II: Beispiele zur Modulkonzeption des Trainings. Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft, 98, 19-32.

Mischo, C. & Christmann, U. (1998). The persuasive effects of (un-)fair and aesthetic contributions in argumentations: An empirical study. In S. Cmejrková, J. Hoffmannová, O. Müllerová & J. Svétlá (Eds.), Dialoganalyse VI. Refererate der 6. Arbeitstagung Prag 1996. Teil I (pp. 189-196). Tübingen: Niemeyer.

Christmann, U. & Groeben, N. (1997). Sprache. In J. Straub, W. Kempf & H. Werbik (Hrsg.), Einführung in die Psychologie (S. 345-373). München: dtv.

Christmann, U. & Groeben, N. (1997). Produktive Forschungsfragen zum Vergleich von Hypertexten und linearen Texten. In I. Pohl (Hrsg.), Methodologische Aspekte der Semantikforschung (S. 391-404). Frankfurt a. M.: Lang.

Groeben, N. & Christmann, U. (1997). Textverstehen und Textverständlichkeit aus sprach-/denkpsychologischer Sicht. In W. Börner & K. Vogel (Hrsg.), Der Text im Fremdsprachenunterricht (S. 68-89). Tübingen: Narr.

Groeben, N., Christmann, U. & Mischo, C. (1997). Die Entwicklung eines Trainingsprogramms zum Umgang mit unintegrem Argumentieren, Teil I: Forschungsbasis, Grundkonzeption und Dimensionen des Trainings. Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft, 97, 59-76.

Mischo, C., Groeben, N. & Christmann, U. (1997). Was ist in Argumentationen überzeugender: rhetorische Ästhetik oder kommunikative Fairneß? Zeitschrift für Experimentelle Psychologie, 44(4), 656-685.

Christmann, U. & Groeben, N. (1996). Die Rezeption schriftlicher Texte. In H. Günther & O. Ludwig (Hrsg.), Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung (S. 1536-1545). Berlin: de Gruyter.

Christmann, U. & Groeben, N. (1996). Reflexivity and learning: Problems, perspectives, and solutions. In J. Valsiner & H.- G.- W. Voss (Eds.), The structure of learning processes (pp. 45-85). Norwood: Ablex Publishing.

Christmann, U. & Groeben, N. (1996). Textverstehen, Textverständlichkeit - Ein Forschungsüberblick unter Anwendungsperspektive. In H. P. Krings (Hrsg.), Wissenschaftliche Grundlagen der Technischen Kommunikation (S. 129-189). Tübingen: Narr.

Christmann, U., Schreier, M. & Groeben, N. (1996). War das Absicht? Indikatoren subjektiver Intentionalitätszustände bei der ethischen Bewertung von Argumentationsbeiträgen. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 26(101), 70-113.

Flender, J., Christmann, U., Groeben, N. & Mlynski, G. (1996). SPARK - Skala zur Erfassung der passiven argumentativ-rhetorischen Kompetenz. PSYNDEX Tests Info. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Flender, J., Christmann, U., Groeben, N. & Mlynski, G. (1996). Argumentationsintegrität (XVIII): Entwicklung und erste Validierung einer Skala zur Erfassung der passiven argumentativ-rhetorischen Kompetenz (SPARK). Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Groeben, N. & Christmann, U. (1996). Textverstehen und Textverständlichkeit aus sprach-/ denkpsychologischer Sicht. In W. Börner & K. Vogel (Hrsg.), Texte im Fremdsprachenerwerb. Verstehen und Produzieren (S. 67-89). Tübingen: Narr.

Groeben, N., Christmann, U. & Mischo, C. (1996). Argumentationsintegrität (XXII): Die Entwicklung eines Trainings zum Umgang mit unintegrem Argumentieren. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Mischo, C., Christmann, U. & Groeben, N. (1996). Argumentationsintegrität (XX): Persuasive Wirkeffekte sprachlicher Ästhetik und argumentativer (Un-)Integrität (II): Methodenvergleich: schriftliche vs. mündliche Darbietung. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Mischo, C., Groeben, N. & Christmann, U. (1996). Argumentationsintegrität (XIX): Persuasive Wirkeffekte sprachlicher Ästhetik und argumentativer (Un-)Integrität (I): Konzeptualisierung, Validierung, Hypothesenprüfung. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Sladek, U., Christmann, U. & Groeben, N. (1996). Argumentationsintegrität (XVI): Der Einfluss personaler und interaktiver Bedingungen auf die Bewertung argumentativer (Un-)Integrität. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Sladek, U., Groeben, N., Christmann, U. & Mlynski, G. (1996). Argumentationsintegrität (XVII): Der Einfluss personenbezogener Entschuldigungsgründe auf die Bewertung argumentativer (Un-)Integrität. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Sladek, U., Mlynski, G., Groeben, N. & Christmann, U. (1996). Argumentationsintegrität (XXI): Der Einfluss situativer Rahmenbedingungen auf die Bewertung argumentativer (Un-)Integrität. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Christmann, U. & Groeben, N. (1995). Diagnosis and evaluation of violations of argumentational integrity: An empirical study. In F. H. van Eemeren, R. Grootendorst, J. A. Blair & C. A. Willard (Eds.), Reconstruction and application. Proceedings of the Third ISSA Conference on Argumentation, University of Amsterdam, June 21-24, 1994, Volume III. Amsterdam: Sic Sat International Centre for the Study of Argumentation.

Christmann, U. & Scheele, B. (1995). Subjektive Theorien über (un-)redliches Argumentieren: Ein Forschungsbeispiel für die kommunikative Validierung mittels Dialog-Konsens-Hermeneutik. In E. König & P. Zedler (Hrsg.), Bilanz qualitativer Forschung. Band II: Methoden (S. 63-100). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

Groeben, N. & Christmann, U. (1995). Lesen und Schreiben von Informationstexten. Textverständlichkeit als kulturelle Kompetenz. In C. Rosebrock (Hrsg.), Lesen im Medienzeitalter. Biographische und historische Aspekte literarischer Sozialisation (S. 165-194). Weinheim: Juventa.

Schreier, M., Groeben, N. & Christmann, U. (1995). "That's not fair!" Argumentational integrity as an ethics of argumentative communication. Argumentation, 9, 267-289.

Christmann, U., Dienes, A., Groeben, N., Kolz, A., Schreier, M. & Shaery, K. (1993). Ist unser Land wirklich ein "volles Boot"? Zur Kritik einer destruktiven Problem-Metapher. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Christmann, U. & Groeben, N. (1993). Argumentationsintegrität (X): Realisierung argumentativer Redlichkeit und Reaktionen auf Unredlichkeit. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Christmann, U. & Groeben, N. (1993). Argumentationsintegrität (XIV): Der Einfluss von Valenz und Sequenzstruktur argumentativer Unintegrität auf kognitive und emotionale Komponenten von Diagnose- und Bewertungsreaktionen. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Christmann, U. & Groeben, N. (1993). Argumentationsintegritität (XI): Retrognostische Überprüfung der Handlungsleitung Subjektiver Theorien über Argumentationsintegrität bei Kommunalpolitikern/innen. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Christmann, U. & Groeben, N. (1993). Statt empirischer Bedingungs- hermeneutische Verweisungsanalyse? Stärken und Schwächen ontologischer Abgeschlossenheits- und methodologischer Ausschließungs-Postulate. Zu: Uwe Laucken: Denkformen der Psychologie. Dargestellt am Entwurf einer Logographie der Gefühle. Bern, Stuttgart, Toronto: Verlag Hans Huber 1989. Bulletin für Psychologie und Nachbardisziplinen, 2, 99-106.

Christmann, U., Groeben, N. & Küppers, A. (1993). Argumentationsintegrität (XIII): Subjektive Theorien über Erkennen und Ansprechen von Unintegritäten im Argumentationsverlauf. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Groeben, N., Schreier, M. & Christmann, U. (1993). Fairneß beim Argumentieren: Argumentationsintegrität als Wertkonzept einer Ethik der Kommunikation. Linguistische Berichte, 355-382.

Nüse, R., Groeben, N., Christmann, U. & Gauler, E. (1993). Schuldmindernde versus -begründende Zusatzattributionen in moralischen Handlungsbeurteilungen. Gruppendynamik, 24(2), 165-198.

Schreier, M. & Christmann, U. (1993). Ein pragmalinguistisches Modell zur Beschreibung und Analyse argumentativer Unintegrität. In H. Löffler (Hrsg.), Dialoganalyse IV. Referate der 4. Arbeitstagung Basel 1992 (S. 351-358). Tübingen: Niemeyer.

Schreier, M., Groeben, N., Christmann, U., Nüse, R. & Gauler, E. (1993). Indicators of argumentational integrity in everyday communication. Argumentation, 7, 205-219.

Christmann, U. & Groeben, N. (1991). Argumentationsintegrität (VI): Subjektive Theorien über Argumentieren und Argumentationsintegrität - Erhebungsverfahren, inhaltsanalytische und heuristische Ergebnisse. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Groeben, N., Schreier, M. & Christmann, U. (1990). Argumentationsintegrität (I): Herleitung, Explikation und Binnenstrukturierung des Konstrukts. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Groeben, N. & Christmann, U. (1989). Textoptimierung unter Verständlichkeitsperspektive. In G. Antos & H. P. Krings (Hrsg.), Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick (S. 165-196). Tübingen: Niemeyer.

Wintermantel, M. & Christmann, U. (1983). Person description: some empirical findings concerning the production and reproduction of a specific text-type. In G. Rickheit & M. Bock (Eds.), Psycholinguistic studies in language processing (pp. 137-151). Berlin, New York: de Gruyter.

Wintermantel, M. & Christmann, U. (1983). Textverarbeitung: Empirische Untersuchung zum Verstehen einer Personbeschreibung. Heidelberg: Universitaet, Psychologisches Institut.

Christmann, U., Knopf, M. & Wintermantel, M. (1982). Sprache im Unterricht. Textstrukturelle Analyse und Aspekte des Verstehens. Sprache & Kognition, 1(2), 67-80.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://www.psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00420UC_pub