Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof. Dr. Jürgen Kriz

letzte Aktualisierung: 17.04.2024

Kriz, J. (2023). Grundkonzepte der Psychotherapie (8., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.

Kriz, J. (2023). Humanistische Psychotherapie in Deutschland. Psychotherapie-Wissenschaft, 13(2), 73-81.

Kriz, J. (2023). Wie evident ist Evidenzbasierung? Psychotherapie, 28(2), 33-54.

Kriz, J. (2023). Zur Thematik unbewusster Wirkkräfte. Psychoanalytische Familientherapie, 24(2), 37-53.

Kriz, J. (2022). Blicke ins Spiegel-Kaleidoskop meines Lebens. Psychotherapie, 27(1), 77-94.

Kriz, J. (2022). Humanistische Psychotherapie. Grundlagen - Richtungen - Evidenz. Stuttgart: Kohlhammer.

Kriz, J. (2022). Systems Theories as a Basis for Coaching. In S. Greif, H. Möller, W. Scholl, J. Passmore & F. Müller (Eds.), International handbook of evidence-based coaching. Theory, research and practice (pp. 889-899). Cham: Springer International Publishing.

Kriz, J. (2021). Evidenzbasierte Medikalisierung: Folgen der methodischen Monokultur. In M. Wendisch (Hrsg.), Kritische Psychotherapie. Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft (S. 201-216). Bern: Hogrefe.

Kriz, J. (2021). Grundorientierungen in der Psychotherapie. In T. Grüneberg, I. Blaich, J. Egerer, B. Knickrehm, M. Liebchen, L. Lutz, U. Nachtigäller & R. Thiel (Hrsg.), Handbuch Studienberatung. Berufliche Orientierung und Beratung für akademische Bildungswege, Band 1 (S. 361-369). Stuttgart, Deutschland: utb GmbH.

Kriz, J. (2021). Systemisches Coaching. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (S. 401-416). Göttingen: Hogrefe.

Kriz, J. K. (2021). Wann reagiert der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) auf die Argumente aus der Wissenschaft? Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 52(4), 31.

Kriz, J. (2020). Das Wissenschaftsverständnis der Humanistischen Psychotherapie. VPP aktuell, 50, 4-5.

Kriz, J. (2020). Die lautlose Psychotherapie-Bombe. Die lautlose Psychotherapie-Bombe. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 51(1), 37.

Kriz, J. (2020). Integration aus Sicht der Personzentrierten Systemtheorie. Gestalt-Zeitung, 33, 28-33.

Kriz, J. (2020). Nach - Gedacht. Am Anfang war Zusammenarbeit. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 51(2), 17.

Kriz, J. (2020). Nach - Gedacht. Klatschen allein nützt wenig. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 51(3), 43.

Kriz, J. & Schwartz, H.-J. (2020). Zum 80. Geburtstag von Jochen Eckert. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 51(4), 32-33.

Kriz, J. (2019). "Evidenzbasierung" als Kriterium der Psychotherapie-Selektion? Über eine gutes Konzept - und seine missbräuchliche Verwendung. Psychotherapie-Wissenschaft, 9(2), 42-50.

Kriz, J. (2019). Erlebe dein Fühlen und fühle dein Erleben! Der zentrale Fokus Humanistischer Psychotherapie. In M. Thielen & W. Eberwein (Hrsg.), Fühlen und Erleben in der Humanistischen Psychotherapie (S. 39-55). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Kriz, J. (2019). Zur Lage der Humanistischen Psychotherapie. Gestalttherapie, 33(1), 137-141.

Kriz, J. & Levold, T. (2019). "Das Wichtigste ist, zu denken, nicht so sehr Fakten zu lernen". Kontext, 50(4), 391-414.

Kriz, J., Fydrich, T., Eberhard-Kaechele, M., Röhricht, F. & Biberstein, J. (2019). Themenschwerpunkt: Quo vadis Körperpsychotherapie? (Mit 5 Einzelbeiträgen). körper - tanz - bewegung, 7(1), 4-37.

Kriz, J. (2018). Der Mensch als "Störgröße". Familiendynamik, 43(2), 160-161.

Kriz, J. (2018). Entwicklung und Wachstum im Verständnis humanistischer Psychotherapie. Existenzanalyse, 35(2), 44-54.

Kriz, J. (2018). Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie zur Humanistischen Psychotherapie - Und wie geht es nun weiter? Psychotherapeutenjournal, 17(3), 257-264.

Kriz, J. (2018). Gutachten zur Humanistischen Psychotherapie tendenziös und voller Mängel. Wie der "Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie" gegen zentrale Standards der Wissenschaft verstößt. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 49(1), 44-48.

Kriz, J. (2018). Nicht alles ist "systemisch". Eine Replik auf den Beitrag von Claus Nowak "Systemisch - was denn sonst!". OSC Organisationsberatung - Supervision - Coaching, 25(4), 515-524.

Kriz, J. (2018). Rückkehr zum wissenschaftlichen Diskurs? Kommentar zum Beitrag von Thomas Fydrich. Familiendynamik, 43(4), 280-285.

Kriz, J. (2018). Systemtheorien als Grundlage im Coaching. In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 583-591). Berlin: Springer.

Kriz, J. (2018). Systemtheorien als Grundlage im Coaching. In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 9). Berlin, Heidelberg: Springer.

Kriz, J. (2018). Über das Unbewusste in der Systemischen Therapie. Systeme, 32(1), 28-52.

Kriz, J. (2018). Verantwortung zwischen Subjektivität und Intersubjektivität. Existenz und Logos, 26, 8-23.

Kriz, J. (2018). WBP-Bewertung tendenziös und voller Mängel. Familiendynamik, 43(2), 162-163.

Schuldt, K.-H. & Kriz, J. (2018). Was ist Humanistische Psychotherapie? Projekt Psychotherapie, 3, 23-25.

Stemberger, G., Buchholz, M. B., Kriz, J. & Kästl, R. (2018). Über die Fähigkeit, an zwei Orten gleichzeitig zu sein. Ein Mehr-Felder-Ansatz zum Verständnis menschlichen Erlebens. Gestalt Theory, 40(2), 207-234.

Thielen, M. & Kriz, J. (2018). "Willkürlich und intransparent" - Zur Ablehnung der Humanistischen Psychotherapie durch den Wissenschaftlichen Beirat aus Sicht der AGHPT. Projekt Psychotherapie, 3, 26-29.

Kriz, J. (2017). "Angemessene Verstörung" als Schlüsselkonzept für Beratungsprozesse. KONTEXT, 48(3), 234-242.

Kriz, J. (2017). Entwicklung zur Empathie aus Sicht der Personzentrierten Systemtheorie. Psychotherapie, 22(2), 7-23.

Kriz, J. (2017). Familiendynamik und Sinnprozesse. Familiendynamik, 42(4), 272-282.

Kriz, J. (2017). Hermann Hakens Synergetik als Grundmodell (auch) für das Verständnis des Menschen in der Welt. In J. Kriz & W. Tschacher (Hrsg.), Synergetik als Ordner. Die strukturierende Wirkung der interdisziplinären Ideen Hermann Hakens (S. 85-94). Lengerich: Pabst.

Kriz, J. (2017). Personzentrierte Systemtheorie. Eine metatherapeutische Konzeption oder: Dem Lebensende mit erweitertem Blickfeld begegnen. In D. Berthold, J. Gramm, M. Gaspar & U. Sibelius (Hrsg.), Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende (S. 249-265). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kriz, J. (2017). Strudel im Fluss des Lebens: Was meint und nützt Prozessorientierung? Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 48(3), 127-132.

Kriz, J. (2017). Subjekt und Lebenswelt. Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kriz, J. & Tschacher, W. (Hrsg.). (2017). Synergetik als Ordner. Die strukturierende Wirkung der interdisziplinären Ideen Hermann Hakens. Lengerich: Pabst.

Kriz, Jürgen. (2017). . Familiendynamik und Sinnprozesse1. Familiendynamik, 42(4), 272-282.

Kriz, J. & Ballreich, R. (2017). Personzentrierte Systemtheorie für Führungskräfte und BeraterInnen. Konfliktdynamik, 6(4), 313-317.

Tschacher, W. & Kriz, J. (2017). Hermann Haken und die Theorie komplexer Systeme. Familiendynamik, 42(4), 323-325.

Kriz, J. (2016). "Theorie gern so wenig formal wie möglich". Eine Replik auf Till Jansen. Familiendynamik, 41(2), 150-154.

Kriz, J. (2016). Formen der Psychotherapie. In C. Lorei & F. Hallenberger (Hrsg.), Grundwissen Psychisch Kranke (S. 297-333). Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.

Kriz, J. (2016). Systemtheorie für Coaches. Einführung und kritische Diskussion. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Kriz, J. (2016). Wie lehrt man "angemessene Verstörung"? Überzeugungen, Erfahrungen, Ideen, Schwierigkeiten. In D. Rohr, A. Hummelsheim & M. Höcker (Hrsg.), Beratung lehren. Erfahrungen, Geschichten, Reflexionen aus der Praxis von 30 Lehrenden (S. 14-24). Weinheim: Beltz Juventa.

Rohr, D., Schulz von Thun, F., Kriz, J. & Schmid, B. (2016). Eine kleine Theorie-Einführung in Systemische und Humanistische Ansätze am Beispiel des Inneren Teams. Weinheim: Beltz Juventa.

Berking, M., Kriz, J., Vogel, H. & Santos-Dodt, M. (2015). "Psychotherapieschulen und -verfahren: Strukturhilfe oder Entwicklungshindernis der Psychotherapie in Deutschland?". Psychotherapeutenjournal, 14(3), 254-262.

Herzog, W., Schärer, H.-R., Lämmli, D., Noth, I., Kriz, J., Mäder, U. & Schulthess, P. (2015). Themenschwerpunkt: Emanzipieren wir uns! - Beiträge zum Interdisziplinärer Kongress der Schweizer Charta für Psychotherapie am 7./8. November 2014 Volkhaus Zürich. (Mit 7 Einzelbeiträgen). Psychotherapie-Wissenschaft, 5(2), 110-161.

Kriz, J. (2015). Die evolutionäre Perspektive in der Verbindung von Körper, Geist und Ausdruck. Gestalt Theory, 38(3), 305-336.

Kriz, J. (2015). Die therapeutische Beziehung in der Systemischen Therapie. Psychotherapie, 20(2), 207-225.

Kriz, J. (2015). Kurt Lewin - ein früher Systemiker. In K. Antons & M. Stützle-Hebel (Hrsg.), Feldkräfte im Hier und Jetzt. Antworten von Lewins Feldtheorie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und Therapie (S. 285-316). Heidelberg: Carl-Auer.

Kriz, J. (2015). Kurt Lewin - ein früher Systemiker. In K. Antons & M. Stützle-Hebel (Hrsg.), Feldkräfte im Hier und Jetzt. Antworten von Lewins Feldtheorie auf aktuelle Fragstellungen in Führung, Beratung und Therapie (S. 285-316). Heidelberg: Auer.

Kriz, J. (2015). Personzentrierte Systemtheorie. In M. Galliker & U. Wolfradt (Hrsg.), Kompendium psychologischer Theorien (S. 342-345). Frankfurt: Suhrkamp.

Kriz, J. (2015). Psychotherapieforschung - und ihre Beschränkung durch einen schulenspezifischen Bias. Resonanzen, 3(2), 101-113.

Kriz, J. (2015). Sozialisation und Emanzipation in der Psychologie und Therapeutenbildung. Psychotherapie-Wissenschaft, 5(2), 137-146.

Längle, A. A. & Kriz, J. (2015). The renewal of humanism in European psychotherapy. Developments and applications. In K. J. Schneider, J. F. Pierson & J. F. T. Bugental (Eds.), The handbook of humanistic psychology. Theory, research and practice (pp. 373-385). Los Angeles: Sage Publications, Inc..

Kaufmann, M., Seewald, C., Luderer, H.-J., Kriz, J., Germing, C., Schäfer, G. & Elfner, P. (2014). Schwerpunktthema: Die vielen Gesichter der Empathie. (Mit 6 Einzelbeiträgen). Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 45(3), 132-162.

Kriz, J. (2014). Aspekte "wissenschaftlicher" Faktengläubigkeit - und ihr Nutzen. geographische revue, 16(1), 7-19.

Kriz, J. (2014). Depression aus humanistisch-ganzheitlicher Sicht. Müllheim: Auditorium Netzwerk.

Kriz, J. (2014). Der Antrag der Humanistischen Psychotherapie als Verfahren beim Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. In W. Eberwein & M. Thielen (Hrsg.), Humanistische Psychotherapie. Theorien, Methoden, Wirksamkeit (S. 39-50). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Kriz, J. (2014). Einladung zu einer Begegnung. Morenos Werk aus der Sicht der Personzentrierten Systemtheorie. Zeitschrift für Psychodrama Soziometrie, 13(1), 121-135.

Kriz, J. (2014). Empathie als personale Begegnung. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 45(3), 151-157.

Kriz, J. (2014). Evidenzbasierter Quark. Familiendynamik, 39(4), 344-346.

Kriz, J. (2014). Formen der Psychotherapie. In C. Lorei (Hrsg.), Grundwissen psychische Störungen. (i. Dr).

Kriz, J. (2014). Fragen der Diagnostik aus Sicht der Humanistischen Psychotherapie. Gestalt-Zeitung, 27, 13-17.

Kriz, J. (2014). Grundkonzepte der Psychotherapie (7., überarb. u. erw. Aufl.). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

Kriz, J. (2014). Medikalisierung versus psychosoziale Perspektive. In T. Levold & M. Wirsching (Hrsg.), Systemische Therapie und Beratung - das große Lehrbuch (S. 20-24). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

Kriz, J. (2014). Personzentrierte Systemtheorie. In W. Eberwein & M. Thielen (Hrsg.), Humanistische Psychotherapie. Theorien, Methoden, Wirksamkeit (S. 283-295). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Kriz, J. (2014). Personzentrierte Systemtheorie. In T. Levold & M. Wirsching (Hrsg.), Systemische Therapie und Beratung - das große Lehrbuch (S. 86-90). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

Kriz, J. (2014). Prozessebenen in der Beratung. Vom Nutzen der Personzentrierten Systemtheorie. Blickpunkt Beratung, 32(1), 53-64.

Kriz, J. (2014). Psychologie. In T. Levold & M. Wirsching (Hrsg.), Systemische Therapie und Beratung - das große Lehrbuch (S. 24-27). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

Kriz, J. (2014). Sinn und Unsinn von Richtlinientherapie - Grundlagen der Humanistischen Psychotherapie. Gestalt-Zeitung, 27, 54-58.

Kriz, J. (2014). Systemtheorie ist mehr als "Autopoiese". Eine Replik auf Allain Schmitt zum Beitrag "Die Mängel des systemischen Theoriegebäudes aus der Sicht eines Praktikers in Heft 2/2014 der Zeitschrift Familiendynamik. Familiendynamik, 39(3), 267-270.

Kriz, J. (2014). Systemtheorie und systemisch-humanistische Psychotherapie - eine Herausforderung für unsere Gesellschaft? In E. Meyerhof, T. Bernges, M. Block, M. Niehoff & C. Schultz (Hrsg.), Menschenbilder in der Psychologie. Erfahrungen und Inhalte eines selbstorganisierten Seminars (S. 80-103). Hamburg: Argument-Verlag.

Kriz, J. (2014). Vermessene "Wissenschaftlichkeit" von Psychotherapie in Deutschland. In L. Hartmann-Kottek (Hrsg.), Gestalttherapie - Faszination und Wirksamkeit. Eine Bestandsaufnahme (S. 353-357). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Kriz, J. (2014). Wenn der Blick auf die Ressourcen die Gesamtsicht verstellt. Existenzanalyse, 31(2), 50-55.

Kriz, J. (2014). Wie evident ist Evidenzbasierung? Über ein gutes Konzept - und seine missbräuchliche Verwendung. In S. Sulz (Hrsg.), Psychotherapie ist mehr als Wissenschaft. Ist hervorragendes Expertentum durch die Reform gefährdet? (S. 154-184). München: CIP-Medien.

Kriz, J. (2014). Zur Wirksamkeit Humanistischer Psychotherapie. Eine kritische Diskussion. In W. Eberwein & M. Thielen (Hrsg.), Humanistische Psychotherapie. Theorien, Methoden, Wirksamkeit (S. 267-280). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Kriz, Jürgen. (2014). Beruflich Zugänge. Psychologie. In M. Wirsching & T. Levold (Hrsg.), Systemische Therapie und Beratung - Das große Lehrbuch (S. 24). Heidelberg: Auer.

Kriz, Jürgen. (2014). Deutsche Verhältnisse. Zu den Hintergründen und dem Kontext des Anerkennungsverfahrens. Humanistische Psychotherapie Projekt Psychotherapie, 1, 18-19.

Kriz, Jürgen. (2014). Medikalisierung versus psychosoziale Perspektive. In M. Wirsching & T. Levold (Hrsg.), Systemische Therapie und Beratung - Das große Lehrbuch (S. 20-24). Heidelberg: Auer.

Kriz, Jürgen. (2014). Personzentrierte Systemtheorie. In M. Wirsching & T. Levold (Hrsg.), Systemische Therapie und Beratung - Das große Lehrbuch (S. 86). Heidelberg: Auer.

Längle, A. & Kriz, Jürgen. (2014). The Renewal of Humanism in European Psychotherapy: Developments and Applications. In K. Schneider, J. Fraser Pierson & J.F.Z Bugental (Hrsg.), The Handbook of Humanistic Psychology. Theory, Research and Practice (S. 373-385). Los Angeles, London: New Dehli.

Kaspar, K., Hloucal, T.-M., Kriz, J., Canzler, S., Gameiro, R. R., Krapp, V. & Koenig, P. (2013). Emotions' Impact on Viewing Behavior under Natural Conditions. PLoS ONE, 8(1).

Kriz, J. (2013). Die Personzentrierte Systemtheorie in der Beratung. In S. B. Gahleitner, I. Maurer, E. O. Ploil & U. Straumann (Hrsg.), Personzentriert beraten: alles Rogers?. Theoretische und praktische Weiterentwicklungen (S. 99-130). Weinheim: Beltz Juventa.

Kriz, J. (2013). Grundorientierungen in der Erziehungsberatung. In W. Körner, G. Irdem & U. Bauer (Hrsg.), Psycho-soziale Beratung von Migranten (S. 123-143). Stuttgart: Kohlhammer.

Kriz, J. (2013). Humanistische Psychotherapie im Kontext des deutschen Gesundheitssystems. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 44(2), 64-71.

Kriz, J. (2013). Kreativität und Intuition aus systemischer Sicht. In H. R. Fischer (Hrsg.), Wie kommt Neues in die Welt? Phantasie, Intuition und der Ursprung der Kreativität (S. 197-208). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

Kriz, Jürgen. (2013). Person-centred approach and systems theory. In J. H. D. Cornelius-White, R. Motschnig-Pitrik & M. Lux (Eds.), Interdisciplinary handbook of the person-centered approach. Research and theory (pp. 261-275). New York: Springer.

Kriz, Jürgen. (2013). Wirkfaktoren in der Psychotherapie - braucht man die? In "Was bleiben will muss ich ändern".

Kriz, J. M. (2013). Warum die Psychomotorik sich mit Personzentrierter Systemtheorie beschäftigen sollte. In J. Richter-Mackenstein & A. R. Eckert (Hrsg.), Familie und Organisation in Psychomotorik und Motologie (S. 13 - 54). Marburg: wvpm.

Kriz, J. & Gahleitner, S. B. (2013). "Biopsychosozial und integrativ, was ist dran und was nicht?". Resonanzen, 1(1), 65-78.

Kriz, J. & Tschacher, W. (2013). Systemtheorie als Strukturwissenschaft: Vermittlerin zwischen Praxis und Forschung. Familiendynamik, 38(1), 12-21.

Eckert, J. & Kriz, J. (2012). Humanistische Psychotherapieverfahren. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch (S. 256-277). Stuttgart: Thieme.

Kriz, J. (2012). Antrag der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT) an den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 11(2), 311-330.

Kriz, J. (2012). Chancen und Nebenwirkungen eines Richtlinienverfahrens "Systemische Therapie". Müllheim-Baden: Auditorium-Netzwerk.

Kriz, J. (2012). Die professionell hefende Beziehung. Aspekte zum Verständnis von Unterstützung und Destruktion bei Entwicklungsschritten. Integrative Therapie, 38(1), 7-20.

Kriz, J. (2012). Evidenzbasiertes Entscheiden - zwischen guter Theorie und missbräuchlicher Praxis. Kerbe - Forum für soziale Psychiatrie, 30(1), 22-24.

Kriz, J. (2012). Intuition und Kreativität aus systemischer Sicht. Müllheim-Baden: Auditorium-Netzwerk.

Kriz, J. (2012). Menschenbilder in der Psychotherapie - eine schulenübergreifende Perspektive auf grundlegende Aspekte psychotherapeutischer Diskurse. In H. G. Petzold (Hrsg.), Die Menschenbilder in der Psychotherapie. Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen (S. 133-155). Wien: Krammer.

Kriz, J. (2012). Systemisch-psychologische Grundlagenforschung. In M. Ochs & J. Schweitzer (Hrsg.), Handbuch Forschung für Systemiker (S. 137-152). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kriz, J. (2012). Traumarbeit in der Personzentrierten Psychotherapie. Anmerkungen aus der Perspektive Personenzentrierter Systemtheorie. Wolfgang Keil zum 75. Geburtstag. In U. Diethardt, L. Korbei & B. Pelinka (Hrsg.), Klientenzentrierte Psychotherapie - quo vadis?. Festschrift zum 75. Geburtstag von Prof. Mag. Wolfgang W. Keil (S. 63-69). Wien: Facultas WUV Universitätsverlag.

Kriz, J. (2012). Wissenschaftliche Grundlagen: Denkmodelle. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch (S. 26-32). Stuttgart: Thieme.

Kriz, J. (2012). Zum WBP-Antrag "Humanistische Psychotherapie". Report Psychologie, 37(7-8), 292-293.

Längle, A. A. & Kriz, J. (2012). The renewal of humanism in European psychotherapy: Developments and applications. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training, 49(4), 430-436.

Molter, H., von Schlippe, A., Rotthaus, W., Ludewig, K., Oestereich, C., Schweitzer, J. & Kriz, J. (2012). Vom Gegenwind zum Aufwind. Der Kampf um die wissenschaftliche Anerkennung der systemischen Therapie. In H. Molter, R. Schindler & A. von Schlippe (Hrsg.), Vom Gegenwind zum Aufwind. Der Aufbruch des systemischen Gedankens (S. 23-35). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Jaeggi, E., Kriz, J., Hammelstein, P., Dinkelbach, W., Meier, U., Siegel, R. & Hentze, K.-O. (2011). Welche Entwicklungen der Psychotherapieverfahren sind vorstellbar? Ist "Integrative Psychotherapie" möglich oder sinnvoll? In Arbeitsgemeinschaft Ausbildungsinstitute und VPP für eine wissenschaftlich begründete Psychotherapeutenausbildung (Hrsg.), Neue Wege in der Psychotherapie. Beiträge zu Verfahrensvielfalt und Beziehungsorientierung (S. 69-81). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

Kriz, J. (2011). "Humanistische Psychotherapie" als Verfahren. Ein Plädoyer für die Übernahme eines einheitlichen Begriffs. Psychotherapeutenjournal, 10(4), 332-338.

Kriz, J. (2011). Blühende Landschaften zwischen "Verfahrensblöcken" und "Berufsabschottungen". Kontext, 42(2), 116-119.

Kriz, J. (2011). Das System Wissenschaft aus Sicht synergetischer Selbstorganisationstheorie. In E. J. Brunner, W. Tschacher & K. Kenklies (Hrsg.), Selbstorganisation von Wissenschaft (S. 11-33). Jena: IKS Garamond.

Kriz, J. (2011). Die Gesprächspsychotherapie im deutschen Gesundheitswesen. In I. Frohburg & J. Eckert (Hrsg.), Gesprächspsychotherapie heute. Eine Bestandsaufnahme (S. 37-52). Köln: GwG-Verlag.

Kriz, J. (2011). Die Person im Familienunternehmen. In H. Schindler, W. Loth & J. von Schlippe (Hrsg.), Systemische Horizonte (S. 99-106). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kriz, J. (2011). Ohne ein wenig Weisheit geht es nicht. Plädoyer gegen den Reduktionismus in der gegenwärtigen Wirksamkeitsideologie. In M. Wollschläger (Hrsg.), Psychotherapie und Weisheit. Ein Lesebuch (S. 95-122). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Kriz, J. (2011). Ohne Verstehen läuft nichts. Projekt Psychotherapie - das bvvp-Magazin, 10(2), 26-28.

Kriz, J. (2011). Psychotherapie aus humanistisch-systemischer Sicht. Zur Integration psychotherapeutischer Beschreibungsebenen: Das Zusammenwirken körperlicher, psychischer, interpersoneller und kultureller Prozesse. In Arbeitsgemeinschaft Ausbildungsinstitute und VPP für eine wissenschaftlich begründete Psychotherapeutenausbildung (Hrsg.), Neue Wege in der Psychotherapie. Beiträge zu Verfahrensvielfalt und Beziehungsorientierung (S. 23-46). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

Kriz, J. (2011). Spiritualität in der Psychotherapie. Existenz und Logos, 19, 8-17.

Kriz, J. (2011). Synlogisation: Über das Glück, verstanden zu werden und andere zu verstehen. Wolfgang Loth zum 60. Geburtstag gewidmet. Systhema, 25(2), 118-131.

Kriz, J. & von Schlippe, A. (2011). Konstruktivismus in Psychologie, Psychotherapie und Coaching. Familiendynamik, 36(2), 142-153.

Kriz, J. (2010). Die Vielfalt des Personzentrierten Ansatzes in Beratung und Psychotherapie und die Utilisierung durch andere. In G.-W. Speierer & M. Barg (Hrsg.), Personzentrierte Psychotherapie und Beratung aktuell. 40 Jahre Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG) (S. 135-155). Köln: GwG-Verlag.

Kriz, J. (2010). Personzentrierte Systemtheorie. Person, 14(2), 99-112.

Kriz, J. (2010). Systemtheorie als eine Metatheorie zur Integration psychotherapeutischer Ansätze. Psychotherapie im Dialog, 11(1), 28-33.

Kriz, J. (2010). Über den Nutzen therapeutischer "Spiel-Räume". Gestalttherapie, 24(2), 4-18.

Kriz, J. (2010). Was leistet das Psychologiestudium und was fehlt ihm im Hinblick auf eine psychotherapeutische Ausbildung und Tätigkeit? Psychotherapeutenjournal, 9(2), 130-140.

Kriz, J. (2010). Weisen in der Welt zu sein. Die Teilhabe des Menschen an der Mitwelt auf körperlicher, psychischer, psychosozialer und kultureller Ebene. Systeme, 24(2), 130-153.

Grabbe, M., von Schlippe, A. & Kriz, J. (2009). Reflektierender Dialog zum Vortrag. Müllheim-Baden: Auditorium Netzwerk.

Kriz, J. (2009). Der Einfluss von Menschenbildern auf die Forschung in der Klinischen Sozialarbeit. In S. B. Gahleitner & G. Hahn (Hrsg.), Klinische Sozialarbeit. Forschung aus der Praxis - Forschung für die Praxis (S. 47-58). Bonn: Psychiatrie-Verlag.

Kriz, J., Sollmann, U., Schulte, D., Vogel, H., Rief, W., Hofmann, S. G. & Lincoln, T. (2009). Themenschwerpunkt: Wissenschaftlichkeit von Psychotherapie. (Mit 4 Einzelbeiträgen). Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 41(4), 883-907.

Ollefs, B., von Schlippe, A., Omer, H. & Kriz, J. (2009). Jugendliche mit externalem Problemverhalten. Effekte von Elterncoaching. Familiendynamik, 34(3), 256-265.

Cornelius-White, J. H. D. & Kriz, J. (2008). The formative tendency: Person-centered systems theory, interdependence and human potential. In B. E. Levitt (Ed.), Reflections on human potential. Bridging the person-centred approach and positive psychology (pp. 116-130). Ross-on-Wye: PCCS-books.

Kriz, J. (2008). ... trotzdem ja zum Leben sagen. Die bleibende Bedeutung Viktor E. Frankls. Existenz und Logos, 16, 8-12.

Kriz, J. (2008). Aktualisierungstendenz - Die notwendige systematische Grundlage des Personzentrierten Ansatzes. In M. Tuczai, G. Stumm, D. Kimbacher & N. Nemeskeri (Hrsg.), Offenheit und Vielfalt. Personzentrierte Psychotherapie: Grundlagen, Ansätze, Anwendungen (S. 135-154). Wien: Krammer.

Kriz, J. (2008). Gestalttheorie und Systemtheorie. In H. Metz-Göckel, F. Herget, J. Kriz & E. Plaum (Hrsg.), Gestalttheorie aktuell. Handbuch zur Gestalttheorie. Band 1 (S. 39-70). Wien: Krammer.

Kriz, J. (2008). Grundorientierungen in der Erziehungsberatung. In G. Hörmann & W. Körner (Hrsg.), Einführung in die Erziehungsberatung (S. 101-120). Stuttgart: Kohlhammer.

Kriz, J. (2008). Kontextwirkungen in der Psychotherapie. In M. Hermer & B. Röhrle (Hrsg.), Handbuch der therapeutischen Beziehung (S. 1271-1290). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Kriz, J. (2008). Self-actualization: Person-centred approach and systems theory. Ross-on-Wye, UK: PCCS-books.

Kriz, J. (2008). Systemische Grundlagen der Eltern-Kleinkind-Beratung. In J. Borke & A. Eickhorst (Hrsg.), Systemische Entwicklungsberatung in der frühen Kindheit (S. 23-43). Wien: Facultas WUV Universitätsverlag.

Kriz, J. (2008). Vermessene Wissenschaftlichkeit. Kritische Aspekte und bedenkliche Tendenzen des Methodenpapiers. Psychotherapeutenjournal, 7(2), 117-119.

Kriz, J. (2008). Verstehen und Erwägen. In G. Jüttemann (Hrsg.), Suchprozesse der Seele. Die Psychologie des Erwägens (S. 59-70). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kriz, J. (2008). Welches sind adäquate wissenschaftstheoretische Grundlagen der Psychotherapieforschung? Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie, 12(1), 3-11.

Metz-Göckel, H., Herget, F., Kriz, J. & Plaum, E. (Hrsg.). (2008). Gestalttheorie aktuell. Handbuch zur Gestalttheorie. Band 1. Wien: Krammer.

Sollmann, U., Simon, F. B., Kriz, J., Michelmann, A., Petzold, H. G. & Kornbichler, T. (2008). Themenschwerpunkt: Organisation und Professionalisierung von Psychotherapie. (Mit 6 Einzelbeiträgen). Psychotherapie Forum, 16(4), 189-205.

Kriz, J. (2007). Actualizing tendency: The link between person-centered and experiential psychotherapy and interdisciplinary systems theory. Person-Centered and Experiential Psychotherapies, 6(1), 30-44.

Kriz, J. (2007). Archetypische Ordnungen. Die Begegnung von Physik und Psychotherapie. Gorgo. Zeitschrift für archetypische Psychologie, bildhaftes Denken und Mythodrama, 53, 27-44.

Kriz, J. (2007). Die Notwendigkeit der Sinn-Perspektive in Psychologie und Psychotherapie. In J. Hein & K. O. Hentze (Hrsg.), Das Unbehagen in der (Psychotherapie-)Kultur. Sinnverstehende Traditionen - Grundlagen und Perspektiven (S. 26-41). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

Kriz, J. (2007). Die Notwendigkeit einer sinnorientierten humanistischen Perspektive im Spektrum heutiger Psychotherapie-Diskurse. In Memoriam Viktor Frankl (1905-1997). Existenz und Logos, 15, 42-58.

Kriz, J. (2007). Genese und Bedeutung von (Welt- und) Menschenbildern in der Psychotherapie. In J. Hein & K. O. Hentze (Hrsg.), Das Unbehagen in der (Psychotherapie-)Kultur. Sinnverstehende Traditionen - Grundlagen und Perspektiven (S. 65-73). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.

Kriz, J. (2007). Grundkonzepte der Psychotherapie (6., vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

Kriz, J. (2007). Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. In J. Kriz & T. Slunecko (Hrsg.), Gesprächspsychotherapie. Die therapeutische Vielfalt des personzentrierten Ansatzes (S. 15-33). Wien: Facultas.

Kriz, J. (2007). Oswald Külpe and the Würzburg school from the perspective of modern systems theory. In J. Skilters (Ed.), Complex cognition and qualitative science: A legacy of Oswald Külpe (pp. 33-56). Riga: University of Latvia Press.

Kriz, J. (2007). Wie lässt sich die Wirksamkeit von Verfahren X wissenschaftlich begründen? Versuch der Präzisierung einer methodologischen Hintergrunds-Kontroverse. Psychotherapeutenjournal, 6(3), 258-261.

Kriz, J. (2007). Zur Wirkungsweise der Kunst- und Ressourcenorientierten Arbeit. In H. Eberhart (Hrsg.), Kunst wirkt. Kunstorientierte Lösungsfindung in Beratung, Therapie und Bildung (S. 13-35). Zürich: EGIS-Verlag.

Kriz, J. & Slunecko, T. (Hrsg.). (2007). Gesprächspsychotherapie. Die therapeutische Vielfalt des personzentrierten Ansatzes. Wien: Facultas.

Kriz, J. & Deecke, L. (2007). Sinnorientiertes Wollen und Handeln zwischen Hirnphysiologie und kultureller Gestaltungsleistung. Wien: Picus Verlag.

Kriz, J. & von Schlippe, A. (2007). Gefangen im Netz der Beziehungen. Gehirn und Geist Dossier, 3, 18-21.

Kriz, J. (2006). Dissozialität - Eine misslungene Passungsdynamik an der Schnittstelle zwischen Individuum und Gesellschaft. Existenzanalyse, 23(2), 16-22.

Kriz, J. (2006). Self-actualization. Norderstedt: Books on Demand.

Kriz, J. (2006). Werte, Sinn und Tatsachen: Der Mensch als Subjekt. Gestalt Theory, 28(1-2), 15-23.

Kriz, J. (2006). Wie evident ist klinische Evidenz? In A. Bührmann, R. Kößler, W. Puls, K. Späte, H.-G. Thien & E. Tuider (Hrsg.), Gesellschaftstheorie und die Heterogenität empirischer Sozialforschung. Festschrift für Hanns Wienold (S. 32-43). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.

Hartmann-Kottek, L. & Kriz, J. (2005). Humanistische Verfahren und ihr Kontext. Therapierichtungen im Dialog: Was sie einander anzubieten haben. PiD (Psychotherapie im Dialog), 6(1), 112-116.

Kriz, J. (2005). Die Selbstorganisation von Bedeutungsfeldern. In T. Meynhardt & E. J. Brunner (Hrsg.), Selbstorganisation managen. Beiträge zur Synergetik der Organisation (S. 31-45). Münster: Waxmann.

Kriz, J. (2005). Die theoretische Ausrichtung und der zugrunde liegende Lebensweg. In O. F. Kernberg, B. Dulz & J. Eckert (Hrsg.), Wir: Psychotherapeuten über sich und ihren "unmöglichen" Beruf (S. 426-431). Stuttgart: Schattauer.

Kriz, J. (2005). Grundaspekte der GPT. bvvp-magazin, 2, 5-8.

Kriz, J. (2005). Schöpferisches Chaos in der Psychotherapie. Systeme, 19(1), 20-45.

Kriz, J. (2005). Systemtheorie und Psychosomatik. In A. von Schlippe & S. Theiling (Hrsg.), Niemand ist allein krank. Osnabrücker Lesebuch zu chronischen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter (S. 97-118). Lengerich: Pabst.

Kriz, J. (2005). Von den Grenzen zu den Passungen. Psychotherapeutenjournal, 4(1), 12-20.

Eckert, J. & Kriz, J. (2004). Humanistische Psychotherapieverfahren. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie (S. 315-336). Stuttgart: Thieme.

Eckert, J., Frohburg, I. & Kriz, J. (2004). Therapiewechsler - Differenzielle Therapieindikation durch die Patienten? Psychotherapeut, 49(6), 415-426.

Holm-Hadulla, R., Kriz, J. & Lieb, H. (2004). Ist Beziehung alles und ohne Beziehung alles nichts? PiD, 5, 321-334.

Holm-Hadulla, R., Kriz, J., Lieb, H., Broda, M. & Senf, W. (2004). Ist Beziehung alles und ohne Beziehung alles nichts? PiD, 5(4), 321-334.

Kriz, J. (2004). Die theoretische Ausrichtung und der zugrunde liegende Lebensweg. In O. F. Kernberg, B. Dulz & J. Eckert (Hrsg.), WIR Psychotherapeuten über sich und ihren unmöglichen Beruf (S. 426-431). Stuttgart; New York: Schattauer.

Kriz, J. (2004). Lebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung. Wiener Vorlesungen. Wien: Picus.

Kriz, J. (2004). Wissenschaftliche Grundlagen: Denkmodelle. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie. Stuttgart: Thieme.

Kriz, J. & v. Schlippe, A. (2004). Gefangen im Netz der Beziehungen. Gehrin & Geist, 5, 58-61.

Kriz, J. (2004). Beobachtung von Ordnungsbildungen in der Psychologie: Sinnattraktoren in der Seriellen Reproduktion. In S. Moser (Hrsg.), Konstruktivistisch Forschen. Methodologie, Methoden, Beispiele (S. 43-66). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kriz, J. (2004). Einblicke ins Ich. Gesprächspsychotherapie. Gehirn & Geist, 4, 28-31.

Kriz, J. (2004). Kritische Gedanken zum Gewaltlosen Widerstand. Müllheim-Baden: Auditorium Netzwerk.

Kriz, J. (2004). Lebenswelten im Umbruch - Zwischen Chaos und Ordnung. Wien: Picus Verlag.

Kriz, J. (2004). Methodologische Aspekte von "Wissenschaftlichkeit" in der Psychotherapieforschung. Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 6(1), 6-31.

Kriz, J. (2004). Personzentrierte Systemtheorie - Grundfragen und Kernaspekte. In A. von Schlippe & W. C. Kriz (Hrsg.), Personzentrierung und Systemtheorie. Perspektiven für psychotherapeutisches Handeln (S. 13-67). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kriz, J. (2004). Überraschung: Eine Botschaft der Ordnung aus dem Chaos. In H. Eberhart & H. Killias (Hrsg.), Überraschung als Anstoß zu Wandlungsprozessen (S. 15-60). Zürich: EGIS Verlag.

Senf, W., Broda, M., Holm-Hadulla, R., Kriz, J., Lieb, H., Zimmer, D., Loth, W., von Schlippe, A., Hekele, W., Finke, J., Teusch, L., Heisterkamp, G., Erim, Y., Klinkenberg, N., Reimer, C., Auckenthaler, A., Bischkopf, J. & Eichenberg, C. (2004). Themenschwerpunkt: Therapeutische Beziehung. (Mit 13 Einzelbeiträgen). Psychotherapie im Dialog, 5(4), 319-398.

Kriz, J. (2003). Gutachten über den Begriff der Wissenschaftlichkeit in der Psychotherapie. Punktum. Zeitschrift des SBAP, 4-15.

Kriz, J. (2003). 50 Jahre empirische Psychotherapieforschung: Rückblicke - Einblicke - Ausblicke. Person, 7(2), 115-127.

Kriz, J. (2003). Artefaktprobleme experimenteller Ökonomik. In M. Held, G. Kubon-Gilke & R. Sturn (Hrsg.), Jahrbuch Normative und institutiontelle Grundfragen der Ökonomik. Band 2: Experimente in der Ökonomik (S. 269-290). Marburg: Metropolis Verlag.

Kriz, J. (2003). Die Angst vor der Zukunft und die Zukunft der Angst. In F.-M. Staemmler & R. Merten (Hrsg.), Angst als Ressource und Störung. Interdisziplinäre Aspekte (S. 166-177). Paderborn: Junfermann.

Kriz, J. (2003). Die Wiederverzauberung der Welt. Chaos und Struktur als Basis eines neuen Weltbildes. In B. Kleining & A. Schumacher (Hrsg.), Chaos und Struktur in der psychosozialen Onkologie. "Viele Köche verderben den Brei" (S. 14-41). Lengerich: Pabst.

Kriz, J. (2003). Mechanistischer Humanismus statt humanistischer Systemtheorie? Eine Replik auf den Beitrag von Jobst Finke. Person, 7(1), 82-84.

Kriz, J. (2003). Selbstorganisationsprozesse in Organisationen. Von Senge's "Kochrezepten" zu den Grundlagen des Kochens - oder: auf dem Weg zu einer systemtheoretischen Fundierung des Coaching. In K.-C. Hamborg & H. Holling (Hrsg.), Innovative Personal- und Organisationsentwicklung (S. 186-210). Göttingen: Hogrefe.

Kriz, J. (2003). Versagen: Desaster oder Aufbruch. In B. Boothe & W. Marx (Hrsg.), Panne - Irrtum - Missgeschick. Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive (S. 163-176). Bern: Huber.

Kriz, J., Eckert, J., Zurhorst, G., Fehringer, C. & Finke, J. (2003). Themenschwerpunkt: Humanismus und/oder Naturalismus. Eine Auseinandersetzung zum Menschenbild und zum Verständnis der Aktualisierungstendenz im PCA. (Mit 5 Einzelbeiträgen). Person, 7(1), 82-92.

Kriz, J. (2002). Expressive Arts Therapy: Ein Spiel-Raum für mehr Spielraum in den Sinnstrukturen der Lebenswelt. In S. K. Levine (Hrsg.), Crossing Boundaries. Explorations in Therapy and the Arts (S. 35-60). Toronto: EGS-Press.

Kriz, J. (2002). Angst in Krisenzeiten. Aspekte zu Ursachen und Wirkungen von Angst in Zeiten von Terror und Krieg. In Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften (Hrsg.), Die soziale Dimension der EU-Erweiterung. Tagungsdokumentation 30. November 2001 (S. 131-140). Osnabrück: Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften.

Kriz, J. (2002). Kritische Reflexion über Forschungsmethoden in den Künstlerischen Therapien. In P. Petersen (Hrsg.), Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien. Grundlagen, Projekte, Vorschläge (S. 69-94). Stuttgart: Mayer.

Kriz, J. (2002). Monoklone Therapeuten für monoklone Symptomträger? Zur "Wissenschaftlichkeit" von Psychotherapie. Psychoscope, 23(1), 8-12.

Kriz, J. (2002). Was kann "personzentriert" am Beginn des 21. Jahrhunderts bedeuten? In C. Iseli, W. W. Keil, L. Korbei, N. Nemeskeri, S. Rasch-Owald, P. F. Schmid & P. G. Wacker (Hrsg.), Identität - Bewegung - Kooperation. Person-/Klientenzentrierte Psychotherapie und Beratung an der Jahrhundertwende. Festschrift zum Jubiläums-Symposium 25. bis 27. Februar 2000 in Salzburg (S. 37-49). Köln: GwG-Verlag.

Kriz, J. (2002). Zum 100. Geburtstag von Carl Rogers. Gestalt Theory, 24(3), 224-228.

Kriz, J. (2001). Grundkonzepte der Psychotherapie (5., vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

Kriz, J. (2001). Intuition in therapeutischen Prozessen. Systhema, 15(3), 217-229.

Kriz, J. (2001). Kommentar zum Festvortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker. Gestalt Theory, 23(3), 172-183.

Kriz, J. (2001). Kurzdokumentation. Über die Zerstörung einer ehemals blühenden Pluralität psychotherapeutischer Zugangsweisen und über die Aushöhlung und faktische Bedrohung der Lehr- und Forschungsfreiheit in Deutschland. Gestalt Theory, 23(3), 176-183.

Kriz, J. (2001). Rogers' Verhältnis zur Wissenschaft. Person, 2, 23-26.

Kriz, J. (2001). Self-organization of cognitive and interactional processes. In M. Matthies, H. Malchow & J. Kriz (Eds.), Integrative systems approaches to natural and social dynamics. Systems science 2000 (pp. 519-537). Berlin: Springer.

Kriz, J., Loth, W., Hesse, J. & Hargens, J. (2001). Themenschwerpunkt: Intuition. (Mit 4 Einzelbeiträgen). Systhema, 15(3), 217-255.

Matthies, M., Malchow, H. & Kriz, J. (Eds.). (2001). Integrative systems approaches to natural and social dynamics. Systems science 2000. Berlin: Springer.

Matthies, M., Malchow, H. & Kriz, J. (2001). Integrative Systems Approaches to Natural and Social Dynamics. Heidelberg: Springer.

Rogers, N., Kriz, J., Eckert, J., Cain, D. J., Swildens, H., Finke, J., Greening, T., Biermann-Ratjen, E.-M., Höger, D., Gutberlet, M., Fairhurst, I., O'Hara, M. & Wood, J. K. (2001). Themenschwerpunkt: Zur Aktualität von Rogers aus heutiger Sicht - Zwölf Perspektiven. (Mit 12 Einzelbeiträgen). Person, 5(2), 21-54.

Kriz, J. (2000). Chaostheorie/ Formative Tendenz/ Selbstaktualisierungstendenz/ u.a. In G. Stumm & A. Pritz (Hrsg.), Wörterbuch der Psychotherapie. Wien; New York: Springer.

Kriz, J. (2000). Fragen und Probleme der Wirksamkeitsbeurteilung von Psychotherapie. In H. Petzold & M. Märtens (Hrsg.), Wege zu effektiven Psychotherapien (S. 273-281). Opladen: Leske &; Budrich.

Kriz, J. (2000). Chaos, Angst und Welterzeugung. In H. R. Fischer & S. J. Schmidt (Hrsg.), Wirklichkeit und Welterzeugung. In memoriam Nelson Goodman (S. 216-223). Heidelberg: Auer.

Kriz, J. (2000). Inhaltsanalyse. In K. Brinker, G. Antos, W. Heinemann & S. F. Sager (Hrsg.), Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband (S. 220-225). Berlin: de Gruyter.

Kriz, J. (2000). Perspektiven zur "Wissenschaftlichkeit" von Psychotherapie. In M. Hermer (Hrsg.), Psychotherapeutische Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts. Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Kriz, J. (2000). Thoughts about research in the field of expressive arts therapy. Poiesis: A Journal of the Arts and Communication, 2, 82-87.

Kriz, J. (2000). Vermessene Qualität. In W. Clemens & J. Strübing (Hrsg.), Empirische Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis. Bedingungen und Formen angewandter Forschung in den Sozialwissenschaften. Helmut Kromrey zum 60. Geburtstag (S. 67-82). Opladen: Leske + Budrich.

Kriz, J. (2000). Vom Nutzen einer personzentrierten Perspektive. Plädoyer für eine stärkere Berücksichtigung der Person in systemtheoretischen Erklärungen von Psychotherapieprozessen. Gestalt-Zeitung, 3-8.

Kriz, J. & Letzel, M. (2000). Personzentriert. Assoziative Reflexion über die Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes in einer Wechselrede zwischen Jürgen Kriz und Margarethe Letzel. Brennpunkt, 82, 28-43.

Bröcker, T. & Kriz, J. (1999). Formation and adaptation of schemata. In W. Tschacher & J.-P. Dauwalder (Eds.), Dynamics, synergetics, autonomous agents. Nonlinear systems approaches to cognitive psychology and cognitive science. Singapore: World Scientific Publishing.

Kriz, J. (1999). Chaos, Angst und Ordnung. Wie aus der Notwendigkeit zur Struktur Zwangsordnung entstehen kann. Ärztliche Praxis: Neurologie Psychiatrie, 24-25.

Kriz, J. (1999). Fragen und Probleme der Wirksamkeitsbeurteilung von Psychotherapie. In H. Petzold & M. Märtens (Hrsg.), Wege zu effektiven Psychotherapien. Psychotherapieforschung und Praxis. Band 1: Modelle, Konzepte, Settings (S. 273-281). Opladen: Leske + Budrich.

Kriz, J. (1999). On attractors - The teleological principle in systems theory, the arts and therapy. POIESIS. A Journal of the Arts and Communication, 24-29.

Kriz, J. (1999). Systemtheorie für Psychotherapeuten, Psychologen und Mediziner. Eine Einführung. Wien: Facultas.

Kriz, J. (1999). Von der "science-fiction" zur "science". Methodologische und methodische Bemerkungen zur Frage der "Wissenschaftlichkeit von Psychotherapieverfahren". Report Psychologie, 24(1), 21-30.

Kriz, J. (1998). Die Effektivität des Menschlichen. Argumente aus einer systemischen Perspektive. Gestalt Theory, 20(2), 131-142.

Kriz, J. (1998). Nachruf auf Hans Wallach. Gestalt Theory, 20(4), 314.

Kriz, J. (1998). Über die Schwierigkeit systemisch zu narrativieren. System Familie, 11(3), 105-111.

Kriz, J. (1998). Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Psychotherapie. Existenzanalyse, 15(1), 33-37.

Kriz, J. (1997). Attraktoren bei kognitiven und sozialen Prozessen. Kritische Analyse eines Mode-Konzepts. In G. Schiepek & W. Tschacher (Hrsg.), Selbstorganisation in Psychologie und Psychiatrie (S. 57-70). Braunschweig: Vieweg.

Kriz, J. (1997). Begegnung und Erkenntnis. Kann Psychotherapie als Wegweiser für lebensgerechtere Wissenschaft dienen? Jahresschrift für skeptisches Denken, 27, 145-181.

Kriz, J. (1997). Chaos, Angst und Ordnung. Wie wir unsere Lebenswelt gestalten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Kriz, J. (1997). Die (Ver-)Bannung des Chaos. Systemtheorie und Psychotherapie. In W. Feigl (Hrsg.), Systemtheorie in der Medizin. Theoretische Grundlagen für die Ganzheitsmedizin (S. 213-226). Wien: Facultas.

Kriz, J. (1997). Fragen und Probleme der Wirksamkeitsbeurteilung von Psychotherapie. Gestalt Theory, 19(1), 51-61.

Kriz, J. (1997). Ist die Welt noch in Ordnung? Müllheim: Audiotorium Netzwerk.

Kriz, J. (1997). Nachruf auf Gerhard Heik Portele. Gestalt Theory, 19(2), 140-142.

Kriz, J. (1997). On chaos and order. Gestalt Theory, 19(3), 197-212.

Kriz, J. (1997). Selbstorganisation als Grundlage lernender Organisationen. In N. Wieselhuber & A. Nagl (Hrsg.), Handbuch Lernende Organisation. Unternehmens- und Mitarbeiterpotentiale erfolgreich erschließen (S. 187-196). Wiesbaden: Gabler.

Kriz, J. (1997). Systemtheorie. Eine Einführung für Psychotherapeuten, Psychologen und Mediziner. Wien: Facultas.

Hutterer-Krisch, R., Kriz, J., Parfy, E., Margreiter, U., Schmetterer, W. & Schwentner, G. (1996). Psychotherapie als Wissenschaft - Fragen der Ethik. Wien: Facultas.

Kriz, J. (1996). Grundfragen der Forschungs- und Wissenschaftsmethodik. In R.- H.- K.- e. al (Hrsg.), Psychotherapie als Wissenschaft - Fragen der Ethik, Bd. 5 der "Serie Psychotherapie" (S. 15-160). Wien: Facultas.

Kriz, J. (1996). Chaos und Selbstorganisation. In S. Greif & H.-J. Kurtz (Hrsg.), Handbuch Selbstorganisiertes Lernen (S. 33-43). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

Kriz, J. (1996). Fraktale Codierung und Gestaltprinzipien. Gestalt Theory, 18(2), 148-156.

Kriz, J. (1996). Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Psychotherapie. Psychotherapie Forum, 4(3), 163-168.

von Schlippe, A. & Kriz, J. (1996). Kontexte für Veränderungen schaffen. Systemische Perspektiven in der Praxis. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

von Schlippe, A. & Kriz, J. (1996). Das "Auftragskarussell" - eine Möglichkeit der Selbstsupervision in der systemischen Therapie und Beratung. System Familie, 9(3), 106-110.

Kriz, J. (1995). Der planende Mensch im Spannungsfeld von Chaos und Struktur. In G. Breunig (Hrsg.), Die Forschung in Zukunft - die Zukunft in Forschung (S. 79-100). Offenbach: BVM Berufsverband deutscher Markt- und Sozialforscher.

Kriz, J. (1995). Die Vegetotherapie nach Wilhelm Reich. Energie & Charakter, 81-98.

Kriz, J. (1995). Muster personaler und interpersonaler Wirklichkeitskonstruktionen. In H. R. Fischer (Hrsg.), Die Wirklichkeit des Konstruktivismus. Zur Auseinandersetzung um ein neues Paradigma (S. 63-82). Heidelberg: Auer.

Kriz, J. (1995). Naturwissenschaftliche Konzepte in der gegenwärtigen Diskussion zum Problem der Ordnung. Gestalt Theory, 17(2), 153-163.

Kriz, J. (1995). Probleme bei der Beschreibung von Strukturbildung im psychosozialen Bereich mittels naturwissenschaftlicher Konzepte. Einige kritische Anmerkungen zum "Attraktor"- und zum "Emergenz"-Konzept. Gestalt Theory, 17(3), 205-216.

Kriz, J. (1995). Über die Macht der Sprache. In C. J. Schmidt-Lellek & B. Heimannsberg (Hrsg.), Macht und Machtmißbrauch in der Psychotherapie (S. 43-63). Köln: Edition Humanistische Psychologie.

Kriz, J. (1995). Zum Problem archetypischer Bilder. Anmerkungen zur Jung-Kritik von Oded und Asnat Balaban. Gestalt Theory, 17(1), 57-64.

Herlth, A., Brunner, E. J., Tyrell, H. & Kriz, J. (Hrsg.). (1994). Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft. Berlin: Springer.

Kriz, J., Nohlen, D. & Schultze, H.-O. (1994). Handwörterbuch der Politikwissenschaften. Bd.2: Methoden. München: Piper.

Kriz, J. (1994). Die Wirklichkeit von (Vor-)Urteilen. Über die inhaltlichen und methodischen Hintergründe der STERN-Image-Analyse. In P. P. Mohler (Hrsg.), Universität und Lehre. Ihre Evaluation als Herausforderung an die Empirische Sozialforschung (S. 11-28). Münster: Waxmann.

Kriz, J. (1994). Gestalten menschlicher Lebenswelten. Teil 2. Gestalt Theory, 16(1), 21-34.

Kriz, J. (1994). Personzentrierter Ansatz und Systemtheorie. Personzentriert, 17-70.

Kriz, J. (1994). Psychisch-kommunikative Prozesse als Umgebungsbedingungen für Asthma bronchiale. Eine systemische Sichtweise der Interaktion sozialer, psychischer und körperlicher Prozeßdynamik. In J. Könning, R. Szczepanski & A. von Schlippe (Hrsg.), Betreuung asthmakranker Kinder im sozialen Kontext. Die Bewältigung einer chronischen Krankheit als Herausforderung für Kind, Familie und interdisziplinäres Team (S. 179-198). Stuttgart: Enke.

Kriz, J. (1994). Zur systemtheoretischen Konzeption von "Familie". In A. Herlth, E. J. Brunner, H. Tyrell & J. Kriz (Hrsg.), Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft (S. 31-41). Berlin: Springer.

Hosemann, D., Kriz, J. & von Schlippe, A. (Hrsg.). (1993). FamilientherapeutInnen im Gespräch. Freiburg i. Br.: Lambertus.

Kriz, J. (1993). Pattern Formation in Complex Cognitive Processes. In H. Haken & A. Mikhailov (Eds.), Interdisciplinary Approaches to Nonlinear Complex Systems (pp. 161-175). Berlin/ Heidelberg: Springer.

Kriz, J. & Stadler, M. (1993). Synergetik in der Psychologie. Teil II: Klinische Psychologie. In L. Montade (Hrsg.), Berichte 38. Kongress DGfP in Trier 1992 (S. 910-912). Göttingen: Hogrefe.

Kriz, J. (1993). Empirische Schritte auf dem Weg zu einer Mehrebenen-Konzeption systemischer Therapie. System Familie, 6(2), 123-125.

Kriz, J. (1993). Gestalten menschlicher Lebenswelten. Teil 1. Gestalt Theory, 189-207.

Kriz, J. (1993). In der Baumschule. Systhema, 7(3), 34-40.

Stadler, M. & Kriz, J. (1993). Synergetik in der Psychologie. Teil I. In L. Montada (Hrsg.), Berichte 38. Kongress DGfP inTrier 1992 (S. 970-972). Göttingen: Hogrefe.

von Schlippe, A. & Kriz, J. (1993). Skulpturarbeit und zirkuläres Fragen. Eine integrative Perspektive auf zwei systemtherapeutische Techniken aus der Sicht der personenzentrierten Systemtheorie. Integrative Therapie, 19(3), 222-241.

Kriz, J. (1992). Senso commune e tecniche di ricerca. In A. Marradi & G. Gasperoni (Eds.), Construire il dato. Vizi e virtu di alcune tecniche di racolta delle informazioni, FrancoAngeli (pp. 1-14). Milano (Italy):

Kriz, J. (1992). Zum Stellenwert von Selbsterfahrung und Eigentherapie für Therapeuten aus der Sicht der Personenzentrierten Systemtheorie. Bulletin der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, 9(2), 3-6.

Kriz, J. (1992). Chaos und Struktur. Grundkonzepte der Systemtheorie. Band 1. München: Quintessenz-Verlag.

Kriz, J. (1992). Simulating clinical processes by population dynamics. In W. Tschacher, G. Schiepek & E. J. Brunner (Eds.), Self-organization and clinical psychology. Empirical approaches to synergetics in psychology (pp. 150-162). Berlin: Springer.

Kriz, J. (1992). Sucht - oder: Die Person in bester Gesellschaft. In G. Osterhold & H. Molter (Hrsg.), Systemische Suchttherapie. Entstehung und Behandlung von Sucht und Abhängigkeit im sozialen Kontext (S. 63-84). Heidelberg: Asanger.

Kriz, J., Kessler, T. & Runde, B. (1992). Dynamische Muster in der Fremdwahrnehmung. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Kriz, W. C. & Kriz, J. (1992). Attrahierende Prozesse bei der Personen-Wahrnehmung. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Runde, B., Kessler, T. & Kriz, J. (1992). Serielle Assoziation - ein synergetischer Prozeß. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Kriz, J. (1991). Empirische Sozialforschung. In D. Nohlen (Hrsg.), Wörterbuch Staat und Politik (S. 109-112). München: Piper.

Kriz, J. (1991). Grundprinzipien der Evolution. Eine Sammelrezension zu Büchern über Chaos und Selbstorganisation. psychomed, 3, 209-215.

Kriz, J. (1991). Mental Health: Its Conception in Systems Theory. An Outline of the Person-Centered System Approach. In M. J. Pelaez (Ed.), Comparative Sociology of Family, Health & Education, XX (pp. 6061 - 6083). Malaga:

Kriz, J. (1991). Ethik und Ver-ANTWORT-ung. Ethik und Sozialwissenschaften, 2(3), 468-469.

Kriz, J. (1991). Intervention per Tastendruck - Synergetische Modellierung und Simulation klinischer Prozesse. System Familie, 4(1), 46-48.

Kriz, J. (1991). Probleme systemisch-empirischer Forschung. System Familie, 4(4), 236-242.

Kriz, J. (1991). Synergetische Modellierung klinischer Prozesse. In D. Frey & G. Köhnken (Hrsg.), Bericht über den 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Kiel 1990. Band 2 (S. 309-315). Göttingen: Hogrefe.

Kriz, J. (1991). Systemisches Denken und Gestalten bei klinischen Prozessen. In K. W. Kratky (Hrsg.), Systemische Perspektiven. Interdisziplinäre Beiträge zu Theorie und Praxis (S. 113-125). Heidelberg: Auer.

Krüll, M., Belau, D., Blanck, B., Buchholz, M. B., Dörner, K., Landzettel, F., Duss-von Werdt, J., Flader, D., Glatzel, J., Gniech, G., Hargens, J., Heinz, R., Hess, R., Meyerson, N., Howe, J., Jandl-Jager, E., Kinkelbur, D., Klinger, C., Körner, W., Zygowski, H., Kriz, J., Kutter, P., Mertens, W., Papenkort, U., Rech, P., Reichwein, R., Reiter-Theil, S., Rommelspacher, B. & Spitzer, M. (1991). Psychotherapie und Ethik - in systemisch-konstruktivistischer Sichtweise. Ethik und Sozialwissenschaften, 2(3), 431-511.

Kriz, J. (1990). Synergetics in clinical psychology. In H. Haken & M. Stadler (Eds.), Synergetics of cognition. Proceedings of the international symposium at Schloß Elmau, Bavaria, June 4-8, 1989 (pp. 393-404). Berlin: Springer.

Kriz, J. (1990). Erkennen und Handeln. Zum besonderen Verhältnis von (konstruktivistisch-systemischer) Theorie und Praxis in der klinischen Psychologie. In V. Riegas & C. Vetter (Hrsg.), Zur Biologie der Kognition. Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (S. 189-204). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Kriz, J. (1990). Individuelles Bewusstsein und systemischer Ansatz - ein Widerspruch? In E. J. Brunner & D. Greitemeyer (Hrsg.), Die Therapeutenpersönlichkeit. Zweites Weinheimer Symposion 1989 (S. 174-179). Wildberg: Bögner-Kaufmann.

Kriz, J. (1990). Pragmatik systemischer Therapie-Theorie. Teil II: Der Mensch als Bezugspunkt systemischer Perspektiven. System Familie, 3(2), 97-107.

Höger, D. & Kriz, J. (1989). Das Klientenzentrierte Konzept im Diplomstudium für Psychologen. GwG Zeitschrift, 194-197.

Kriz, J. (1989). Statistischer Test. In G. Endruweit & G. Trommsdorf (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie (S. 738-741). Stuttgart: Enke.

Kriz, J. (1989). Statistisches Schätzen. In G. Endruweit & G. Trommsdorf (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie (S. 691-967). Stuttgart: Enke. Kriz, J.

Kriz, J. (1989). Synergetik in der Klinischen Psychologie. Osnabrück: FB Pychologie.

Kriz, J. (1989). Einige Gedanken zur Sucht. Systhema, 3, 41-44.

Kriz, J. (1989). Entwurf einer systemischen Theorie klientenzentrierter Psychotherapie. In R. Sachse & J. Howe (Hrsg.), Zur Zukunft der klientenzentrierten Psychotherapie (S. 168-196). Heidelberg: Asanger.

Kriz, J. (1989). Konstruierte Wirklichkeiten über familientherapeutische Arbeiten. System Familie, 2(3), 142-144.

Kriz, J. (1989). Systemische Therapie-Theorie - Möglichkeiten und Grenzen. In W. Schönpflug (Hrsg.), Bericht über den 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Berlin 1988. Band 2 (S. 281-290). Göttingen: Hogrefe.

Kriz, J. (1988). Methodenkritik. In R. Asanger & G. Wenninger (Hrsg.), Handwörterbuch der Psychologie (S. 454-458). Weinheim; Basel: Beltz.

Kriz, J. (1988). Statistik. In R. Asanger & G. Wenninger (Hrsg.), Handwörterbuch der Psychologie (S. 739-743). Weinheim; Basel: Beltz.

Kriz, J. (1988). Transpersonale Psychologie. In R. Asanger & G. Wenninger (Hrsg.), Handwörterbuch der Psychologie (S. 797-802). Weinheim; Basel: Beltz.

Kriz, J. (1988). Disputare versus Communicare. Eine Nachlese zum Internationalen Kongress "Geist und Natur". Integrative Therapie, 14, 246-249.

Kriz, J. (1988). Facts and artefacts in social science. An epistemological and methodological analysis of empirical social science research techniques. Hamburg: McGraw-Hill.

Kriz, J. (1988). Pragmatik systemischer Therapie-Theorie. Teil I: Probleme des Verstehens und der Verständigung. System Familie, 1(2), 92-102.

Kriz, J. & Lisch, R. (1988). Methoden-Lexikon für Mediziner, Psychologen, Soziologen. München: Psychologie Verlags Union.

Kriz, J. & Zippelius, H.-M. (1988). Reizsummation - ein "vermessenes" theoretisches Konzept? Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Kriz, J. (1987). Dimensionen des Verstehens. Verstehensprozesse zwischen Subjektivität und Objektivität. In E. Ibsch & D. Schram (Hrsg.), Rezeptionsforschung zwischen Hermeneutik und Empirik (S. 47-64). Amsterdam: Radopi.

Kriz, J. (1987). Über rhetorisch induzierte Veränderung in der Psychotherapie. In J. Dyck et al (Hrsg.), Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch (S. 85-97). Stuttgart: fromman-holzboog.

Kriz, J. (1987). Wissenschaftliche Beweisbarkeit alternativer Heilverfahren. In S. Warentest (Hrsg.), Heilpraktiker als Ergänzung zur medizinischen Versorgung: notwendig oder überflüssig. Dokumentation eines Expertencolloqiums. (S. 73-88). Berlin: Stiftung Warentest.

Kriz, J. (1987). Entwurf einer systemischen Theorie klientenzentrierter Psychotherapie. Osnabrück: Universität, Fachbereich Psychologie.

Kriz, J. (1987). Systemebenen in der Psychotherapie. Zur Frage des Interventionskontextes in der Familientherapie. In A. von Schlippe & J. Kriz (Hrsg.), Symposion Familientherapie. Kontroverses - Gemeinsames. Ein Bericht des 1. Weinheimer Symposions für Familientherapie vom 1.-4.5.86 in Osnabrück (S. 76-87). Wildberg: Bögner-Kaufmann.

Kriz, J. (1987). Zur Pragmatik klinischer Epistemologie. Bemerkungen zu Paul Dells "Klinische Erkenntnis". Zeitschrift für systemische Therapie, 5(1), 51-56.

Kriz, J., Lück, H. E. & Heidbrink, H. (1987). Wissenschafts- und Erkenntnistheorie. Eine Einführung für Psychologen und Humanwissenschaftler. Opladen: Leske + Budrich.

von Schlippe, A. & Kriz, J. (Hrsg.). (1987). Symposion Familientherapie. Kontroverses - Gemeinsames. Ein Bericht des 1. Weinheimer Symposions für Familientherapie vom 1.-4. 5. 1986 in Osnabrück. Wildberg: Bögner-Kaufmann.

Kriz, J. (1985). Die Wirklichkeit empirischer Sozialforschung. Aspekte einer Theorie sozialwissenschaftlicher Forschungsartefakte. In W. Bonß & H. Hartmann (Hrsg.), Entzauberte Wissenschaft. Sonderband 3 der "Sozialen Welt" (S. 77-90). Göttingen: Otto Schwartz.

Kriz, J. (1985). Grundkonzepte der Psychotherapie. Eine Einführung. München: Urban & Schwarzenberg.

Kriz, J. (1984). Datenverarbeitung. In H. Kerber & A. Schmieder (Hrsg.), Handbuch zur Soziologie (S. 70-74). Reinbek: Rowohlt.

Kriz, J. (1984). Der Personal-Computer im Alltag eines Wissenschaftlers. "Textverarbeitung" (Periodikum des WSR und der ÖCG), 4(29).

Kriz, J. (1984). Empirische Sozialforschung. In H. Kerber & A. Schmieder (Hrsg.), Handbuch zur Soziologie (S. 101-111). Reinbek: Rowohlt.

Kriz, J. (1984). Methodenprobleme. In H. Kerber & A. Schmieder (Hrsg.), Handbuch zur Soziologie (S. 374-383). Reinbek: Rowohlt.

Kriz, J. (1984). Statistik. In H. Kerber & A. Schmieder (Hrsg.), Handbuch zur Soziologie (S. 570-580). Reinbek: Rowohlt.

Kriz, J. (1984). Grundaspekte von Sprachentwicklungsstörungen. In J. Kriz (Hrsg.), Sprachentwicklungsstörungen. Theoretische Modelle und therapeutische Praxis (S. 10-25). München: Fink.

Kriz, J. (Hrsg.). (1984). Sprachentwicklungsstörungen. Theoretische Modelle und therapeutische Praxis. München: Fink.

Kanngießer, S. & Kriz, J. (1983). Zeichendynamik und Wahrnehmungskodes. Erster Teil: Zu den wahrnehmungspsychologischen Grundlagen semiotischer Prozesse. Zeitschrift für Semiotik, 5, 75-99.

Kriz, J. (1983). Messprobleme einer literaturwissenschaftlich orientierten Inhaltsanalyse. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft (SPIEL), 2(2), 235-261.

Kriz, J. (1983). Über den Verwendungszusammenhang von Statistik. Eine Stellungnahme zu Eckart Leiser: "Wie funktioniert sozialwissenschaftliche Statistik?". Zeitschrift für Sozialpsychologie, 14(2), 197-202.

Kriz, J. (1982). Subjektive Wahrscheinlichkeiten und Entscheidungen. Zur Problematik von Methodenartefakten in der Entscheidungstheorie. Frankfurt: R. G. Fischer.

Kriz, J. (1981). Pragmatische und handlungstheoretische Aspekte der Inhaltsanalyse. Zur Bedeutung von "Bedeutung". In G. Bentele (Hrsg.), Semiotik und Massenmedien (S. 155-170). München: Ölschläger.

Kriz, J. (1981). Semiotik als Topos. Ein Plädoyer zur Rettung der Wissenschaft vor ihren Hütern. In G. Bentele (Hrsg.), Semiotik und Massenmedien (S. 393-398). München: Ölschläger.

Kriz, J. (1981). Methodenkritik empirischer Sozialforschung. Eine Problemanalyse sozialwissenschaftlicher Forschungspraxis. Stuttgart: Teubner.

Kriz, J. (1980). Artefakte in der Sozialforschung. Zeitschrift für Markt-, Meinungs-, und Zukunftsforschung, 23, 61- 112.

Kriz, J. (1980). Statistik. In R. Asanger & G. Wenninger (Hrsg.), Handwörterbuch der Psychologie (S. 481-485). Weinheim; Basel: Beltz.

Kriz, J. (1979). Determinanten des Therapieerfolges kindlicher Sprachstörungen. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 30(5), 176-182.

Lisch, R. & Kriz, J. (1978). Grundlagen und Modelle der Inhaltsanalyse. Bestandsaufnahme und Kritik (rororo-studium Bd. 117). Reinbek: Rowohlt.

Kriz, J. (1977). Forschungsartefakte als Tautologien der Operationalisierung. Kommentar zu W.Lilli und K.Grabicke "Zur Analyse des Urteilsprozesses bei der Personenbeschreibung". Zeitschrift für Soziologie, 6(2), 250-251.

Kriz, J. (1977). Öffentliche Meinung und politisches Handeln. Kritik der Schweigespirale. In H. Matthöfer (Hrsg.), Bürgerbeteiligung und Bürgerinitiativen (S. 396 - 416). Villingen:

Kriz, J. (1977). Empirische Sozialforschung und Pragmatik. Sozialwissenschaftliche Annalen, 1, 71-86.

Kriz, J. (1976). Mathematisierung der Sozialwissenschaften. Analysen, Zeitschrift zur Wissenschafts- und Berufspraxis, 17-19.

Kriz, J. (1975). Über den Unterschied zwischen Bedeutungsfeldern und Assoziationsstrukturen. Anmerkungen zu Ansgar Weymanns gescheitertem Versuch, ein neues Verfahren der Inhaltsanalyse zu entwickeln. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 27, 312-317.

Kriz, J. (1975). Fakten oder Artefakte? Eine Replik auf Deusinger: Untersuchungen zum Selbstkonzept von Strafgefangenen. Psychologische Rundschau, 26, 131-134.

Kriz, J. (1973). Statistik in den Sozialwissenschaften. Einführung und kritische Diskussion. Köln; Opladen: Westdeutscher Verlag.

Kriz, J. (1972). Die PMP-Verteilung. Statistische Hefte, internatationale. Statistische Hefte, internatationale Zeitschrift für Theorie und Praxis, 13, 211-224.

Kriz, J. (1972). Probleme und Möglichkeiten der Datenerarbeitung in den Sozialwissenschaften. In Proceedings 3.internat.Congress "Datenverarbeitung im europäischen Raum" Salzburg (S. 245-250).

Kriz, J. (1972). Statistische Signifikanz und sozialwissenschaftliche Relevanz. Eine Kritik statistischer Entscheidungsmodelle, dargestellt am Beispiel des t-Tests. Zeitschrift für Soziologie, 1, 47-51.

Kriz, J. (1970). FORBIS - Ein Computerprogramm-System zur automatischen Erstellung von Bibliothekskarteien. Res.Mem., 34, Wien: Institute for Advanced Studies.

Kriz, J. (1970). On Library Rationalization. Automatic library catalogues by the computersystem FORBIS. In Proceedings COMMON European Region, annual meeting (pp. 299-308). Wien:

Kriz, J. (1969). Computereinsatz im Bibliothekswesen. In Proceedings 2. international Congress. "Datenverarbeitung im europäischen Raum" (S. 339-343). Baden; Wien:

Kriz, J. (1969). Subjektive Wahrscheinlichkeiten und Entscheidungen. Dissertation, Universität, Philosophische Fakultät, Wien.

Kriz, J. (1968). Subjektive Signifikanz im zwei-Stichprobenvergleich für Alternativmerkmale. Zeitschrift für Psychologie, 174, 231 - 244.

Kriz, J. (1968). Über die Unabhängigkeit zwsschen subjektiven und objektiven Wahrscheinlichkeiten. (With a Comment by Anatol Rapoport). Res.Mem, 17, Wien: Institute for Advanced Studies.

Kriz, J. (1967). Der Likelihood-Quotient zur Erfassung eines subjektiven Signifikanzniveaus. Res.Mem, 9, Wien: Institute for Advanced Studies.

Kriz, J. (1967). Über die Gewinnung einer Proportionsmatrix aus einer Rangfreuenzmatrix. Res.Mem., 10, Wien: Institute for Advanced Studies.

weitere Schriften:

Kriz, J. (1985). Wissenschaftliche Erfahrung. Kurseinheit 2 von "Wissenschafts- und Erkenntnistheoretische Grundlagen der Psychologie". Hagen: Fernuni.

Kriz, J. (1984). Erfahrung im Alltag. Kurseinheit 1 von "Wissenschafts- und Erkenntnistheoretische Grundlagen der Psychologie". Hagen: Fernuni.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://www.psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00535JK_pub