Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber

letzte Aktualisierung: 31.10.2023

Bänninger-Huber, E. & Salvenauer, S. (2023). Different types of laughter and their function for emotion regulation in dyadic interactions. Current Psychology, 42(28), 24249-24259.

Bänninger-Huber, E., Leidlmair, K. & Weber, W. G. (2021). Das Institut für Psychologie an der Universität Innsbruck: Ein Rückblick. Psychologie in Österreich, 41(1), 66-69.

Holterman ten Hove, A., Höllwarth, M., Bänninger-Huber, E. & Unterrainer, C. (2020). Zur Bedeutung einer traumatischen Geburtserfahrung der Frau im Kontext der Mutter-Kind-Beziehung. Kinderanalyse, 28(3), 222-241.

Muntigl, P., Horvath, A. O., Bänninger-Huber, E. & Angus, L. (2020). Responding to self-criticism in psychotherapy. Psychotherapy Research, 30(6), 800-814.

Bock, A., Huber, E., Müller, S., Henkel, M., Sevecke, K., Schopper, A., Steinmayr-Gensluckner, M., Wieser, E. & Benecke, C. (2019). Psychisches Strukturniveau im Jugendalter und der Zusammenhang mit späterer psychischer Erkrankung - eine Langzeitstudie. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 47(5), 400-410.

Bock, A., Sevecke, K., Huber, E., Weil, P. & Ehrenthal, J. C. (2018). Der OPD-Strukturfragebogen (OPD-SF) in Anwendung auf eine jugendliche Schul- und klinische Stichprobe: Ergebnisse zu Reliabilität und Validität. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 67(7), 674-690.

Fiala-Baumann, B. & Bänninger-Huber, E. (2018). Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Katathym Imaginativer Psychotherapie (KIP) bei Jugendlichen. Teil 2 der Studienergebnisse - Veränderungen. Imagination, 40(1), 23-39.

Bänninger-Huber, E. (2017). Mimische Affekte und Beziehungskonflikte. Persönlichkeitsstörungen - Theorie und Therapie, 21(3), 174-182.

Huber, E., Bock, A., Hans, M., Wieser, E., Steinmayr-Gensluckner, M., Sevecke, K. & Benecke, C. (2017). Emotionserleben, Emotionsregulation und strukturelle Störung bei Jugendlichen. Psychotherapie Forum, 22(3), 48-62.

Bänninger-Huber, E. (2016). Aktuelles Forschungsprojekt. In E. Bänninger-Huber & S. Monsberger (Hrsg.), Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien.. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung (S. 23-39). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Bänninger-Huber, E. (2016). Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie. Psychologie in Österreich, 36(5), 334-338.

Bänninger-Huber, E. & Monsberger, S. (Hrsg.). (2016). Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung. Innsbruck: Innsbruck University Press.

Bänninger-Huber, E., Ahrends, L., Hofer, M., Huber, E., Gillmann, J., Kainz, G. & Wolski, V. (2016). Prototypische Affektive Mikrosequenzen und spezifische Lachepisoden in einer psychoanalytischen Psychotherapie. In E. Bänninger-Huber & S. Monsberger (Hrsg.), Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien.. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung (S. 91-99). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Bänninger-Huber, E. & Gruber, V. (2016). Nonverbale Affektregulierung und psychotherapeutischer Prozess: Theoretischer Ausgangspunkt und Positionierung im Forschungsfeld. In E. Bänninger-Huber & S. Monsberger (Hrsg.), Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien.. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung (S. 11-21). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Bock, A., Huber, E., Becker, I., Mintrop, A. & Bänninger-Huber, E. (2016). Nonverbale Synchronisierungsprozesse in der Psychotherapie. In E. Bänninger-Huber & S. Monsberger (Hrsg.), Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien.. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung (S. 101-120). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Bock, A., Huber, E. & Benecke, C. (2016). Levels of structural integration and facial expressions of negative emotions. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 62(3), 224-238.

Fiala-Baumann, B. & Bänninger-Huber, E. (2016). Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Katathym Imaginativer Psychotherapie (KIP) bei Jugendlichen. Teil 1 der Studienergebnisse - Daten zum Zeitpunkt des Studienbeginns. Imagination, 38(4), 40-64.

Furtner, M., Kainz, G. & Bänninger-Huber, E. (2016). Die Qualität der therapeutischen Beziehung: Zeitreihenanalysen von HAQ-Daten bei psychoanalytischen Langzeitpsychotherapien. In E. Bänninger-Huber & S. Monsberger (Hrsg.), Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien.. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung (S. 55-69). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Huber, E., Ahrends, L., Plosz, V., Götsch, S., Hausmeister, S. & Bänninger-Huber, E. (2016). Prototypische Affektive Mikrosequenzen in der Psychotherapie. In E. Bänninger-Huber & S. Monsberger (Hrsg.), Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien.. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung (S. 71-90). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Muntigl, P. & Bänninger-Huber, E. (2016). Affiliation in der psychotherapeutischen Interaktion: Die Untersuchung der therapeutischen Beziehung aus der Perspektive der Konversationsanalyse. In E. Bänninger-Huber & S. Monsberger (Hrsg.), Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien.. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung (S. 135-147). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Schiestl, C. & Bänninger-Huber, E. (2016). Weinen in der Psychotherapie. In E. Bänninger-Huber & S. Monsberger (Hrsg.), Prozesse der Emotionsregulierung in psychoanalytischen Langzeittherapien.. Mikroanalytische Untersuchungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung (S. 121-133). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Bänninger-Huber, E. (2015). Interaktive Beziehungsmuster und psychotherapeutischer Prozess. In I. Sammet, G. Dammann & G. Schiepek (Hrsg.), Der psychotherapeutische Prozess. Forschung für die Praxis (S. 207-216). Stuttgart: Kohlhammer.

Bänninger-Huber, E. & Worsch, M. (2015). Drama Eifersucht: Was können Emotionspsychologie und Theaterwissenschaft für ein besseres Verständnis zwischenmenschlicher Konfliktregulierung beitragen? Psychologische Medizin, 26(2), 28-37.

Bock, A., Huber, E., Peham, D. & Benecke, C. (2015). Negative mimische Affekte im Kontext klinischer Interviews: Entwicklung, Reliabilität und Validität einer Methode zur Funktionsbestimmung negativer Affektmimik. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 61(3), 247-261.

Peham, D., Bock, A., Schiestl, C., Huber, E., Zimmermann, J., Kratzer, D., Dahlbender, R., Biebl, W. & Benecke, C. (2015). Facial affective behavior in mental disorder. Journal of Nonverbal Behavior, 39(4), 371-396.

Bänninger-Huber, E. (2014). Übertragung und Gegenübertragung in Verhaltenstherapie und Psychoanalyse. Psychotherapeut, 59(3), 206-211.

Huber, E. (2014). Das mimische Affektverhalten von Männern und Frauen mit psychischer Erkrankung. Dissertation, Universität, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Innsbruck.

Bänninger-Huber, E. (2013). Übertragung und Gegenübertragung in Verhaltenstherapie und Psychoanalyse. Müllheim-Baden: Auditorium-Netzwerk.

Juen, F., Bänninger-Huber, E. & Peham, D. (2012). Geschlechts- und Altersunterschiede in der Emotionserkennung von Kindern und Jugendlichen. Erste Analysen mit FACS codierten Kindergesichtern. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 44(4), 178-191.

Bänninger-Huber, E. (2011). Die Bedeutung der Affekte für die Psychotherapie. Jatros Neurologie & Psychiatrie, 19(6), 42-43.

Renner, W., Bänninger-Huber, E. & Peltzer, K. (2011). Culture-Sensitive and Resource Oriented Peer (CROP)-groups as a community based intervention for trauma survivors: A randomized controlled study with chechnyans. Australasian Journal of Disaster and Trauma Studies, 1.

Bänninger-Huber, E. & Gruber, V. (2010). Laughter as a means of emotion regulation. In A. Freitas-Magalhães (Ed.), Emotional expression: The brain and the face (Vol. 2) (pp. 45-63). Oporto: University Fernando Pessoa Press.

Bänninger-Huber, E. & Peham, D. (2009). Current approaches in research on facial behaviour: A review. In E. Bänninger-Huber & D. Peham (Eds.), Current and future perspectives in facial expression research: Topics and methodological questions. Proceedings of the International Meeting at the Institute of Psychology, University of Innsbruck/Austria, September 28-29, 2007 (pp. 13-23). Innsbruck: Innsbruck University Press.

Peham, D., Bänninger-Huber, E., Juen, B. & Ganzer, V. (2009). Mikroprozesse der Schuldgefühlregulierung und deren Bedeutung für Prozesse der Sozialen Unterstützung. Zwei Einzelfallanalysen. In B. Röhrle & A.-R. Laireiter (Hrsg.), Soziale Unterstützung und Psychotherapie (S. 563-586). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Juen, B., Bänninger-Huber, E., Hötzendorfer, C. & Brauchle, G. (2008). Notfallpsychologie oder Psychotherapie - Aufgaben und Einsatzkriterien psychologischen Handelns bei Großschadensereignissen. In W. Jendsch (Hrsg.), Das Unternehmen Feuerwehr Heft 11: Menschenführung - Arbeitsorganisation - Kommunikation - Öffentlichkeitsarbeit (S. 5-15). München: Ecomed-Verlag.

Bänninger-Huber, E. (2006). Die Bedeutung der Affekte für die Psychotherapie. In H. Böker (Hrsg.), Psychoanalyse und Psychiatrie. Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis (S. 301-314). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

Bänninger-Huber, E. (2006). Zum Psychologiestudium in Innsbruck: Plädoyer für eine realistische Hochschulpolitik. Psychologie in Österreich, 26(6), 372-377.

Bänninger-Huber, E. (2005). Klinische Emotions- und Interaktionsforschung. In G. Poscheschnik (Hrsg.), Empirische Forschung in der Psychoanalyse. Grundlagen - Anwendungen - Ergebnisse (S. 257-271). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Bänninger-Huber, E. (2005). Mimische Signale, Affektregulierung und Psychotherapie. In P. Geißler (Hrsg.), Nonverbale Interaktion in der Psychotherapie. Forschung und Relevanz im therapeutischen Prozess (S. 51-64). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Benecke, C., Peham, D. & Bänninger-Huber, E. (2005). Nonverbal relationship regulation in psychotherapy. Psychotherapy Research, 15(1-2), 81-90.

Bänninger-Huber, E., Juen, B. & Peham, D. (2004). Die Rolle des Lächelns in der Psychotherapie. In M. Hermer & H. G. Klinzing (Hrsg.), Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie (S. 157-176). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Bänninger-Huber, E., Müller, R., Barbist, M.-T. & Schranz, K. (2004). Emotionale Regulierungsprozesse bei Frauen mit Anorexia nervosa. In M. Hermer & H. G. Klinzing (Hrsg.), Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie (S. 289-303). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

Bänninger-Huber, E., Peham, D. & Juen, B. (2002). Mikroanalytische Untersuchung der Affektregulierung in der therapeutischen Interaktion mittels Videoaufnahmen. Psychologische Medizin, 13(3), 11-16.

Juen, B. & Bänninger-Huber, E. (2002). Therapeut-Klient-Interaktionen versus Mutter-Kind-Interaktionen: Ein Vergleich. Psychologische Medizin, 13(3), 17-21.

Peham, D., Ganzer, V., Bänninger-Huber, E. & Juen, B. (2002). Schuldgefühlspezifische Regulierungsprozesse in Mutter-Tochter-Interaktionen und Psychotherapeut-Klient-Beziehungen: Ein Vergleich. Psychologische Medizin, 13(3), 22-27.

Bänninger-Huber, E. & Widmer, C. (2001). Modell zur Entstehung, Phänomenologie und Funktion emotionaler Prozesse. In U. Gerhard (Hrsg.), Psychologie und Lebensqualität (S. 172-175). Freiburg: Universitätsverlag Freiburg.

Bänninger-Huber, E. (2001). Von der Erfolgsforschung zur Prozessforschung - und wieder zurück? Zum aktuellen Stand der Psychotherapieforschung im deutschsprachigen Raum. Psychotherapeut, 46(5), 348-352.

Bänninger-Huber, E. & Widmer, C. (2000). Interaktive Beziehungsmuster und ihre Bedeutung für psychotherapeutische Veränderungen. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 21(4), 439-454.

Brauchle, G., Hötzendorfer, C., Bänninger-Huber, E. & Juen, B. (2000). Notfallpsychologie oder Psychotherapie? Aufgaben und Einsatzkriterien psychologischen Handelns in Großschadensereignissen. Psychologie in Österreich, 20(5), 260-264.

Willkomm, B., Hausmann, C., Binder-Krieglstein, C., Brauchle, G., Hötzendorfer, C., Bänninger-Huber, E., Juen, B., Morawetz, R. F., Hütter, M., Lueger-Schuster, B., Rost, C., Hofmann, A., Wolf, V., Wirnitzer, J., Mariacher, A., Ballweber, P., Beck, T., Gmeiner, V., Farkas-Erlacher, B., Honffy, M., Brassé, R., Kocher, S., Mayer, S., Held, M., Schneider, E. & Walter, R. P. (2000). Schwerpunktthema: Notfallpsychologie und Psychotraumatologie. (Mit 15 Einzelbeiträgen). Psychologie in Österreich, 20(5), 251-317.

Bänninger-Huber, E. (1999). Mimik, Ausdruck und Persönlichkeit. Zeitschrift für Menschenkunde, 63(4), 206-215.

Bänninger-Huber, E. & Widmer, C. (1999). Affective relationship patterns and psychotherapeutic change. Psychotherapy Research, 9(1), 74-87.

Bänninger-Huber, E. (1998). Die Körpersprache als diagnostisches Mittel. In U. Imoberdorf, R. Käser & R. Zihlmann (Hrsg.), Psychodiagnostik von Individuen, Gruppen und Organisationen. Die Beiträge des Zweiten Zürcher Diagnostik-Kongresses vom 21./22. August 1997 an der Universität Zürich (S. 185-194). Stuttgart: Hirzel.

Tschuschke, V., Bänninger-Huber, E., Faller, H., Fikentscher, E., Fischer, G., Frohburg, I., Hager, W., Schiffler, A., Lamprecht, F., Leichsenring, F., Leuzinger-Bohleber, M., Rudolph, G. & Kächele, H. (1998). Bericht von einer selbstanalytischen Gruppendiskussion. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 48(11), 449-450.

Tschuschke, V., Bänninger-Huber, E., Faller, H., Fikentscher, E., Fischer, G., Frohburg, I., Hager, W., Schiffler, A., Lamprecht, F., Leichsenring, F., Leuzinger-Bohleber, M., Rudolph, G. & Kächele, H. (1998). Psychotherapieforschung - wie man es (nicht) machen sollte. Eine Experten/Innen-Reanalyse von Vergleichsstudien bei Grawe et al. (1994). Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 48(11), 430-444.

Bänninger-Huber, E. (1997). From PAMS to TRAPS: Investigating guilt feelings with FACS. In P. Ekman & E.L. Rosenberg (Eds.), What the face reveals. Basic and ap-plied studies of spontaneous ex-pression using the Facial Action Coding System (FACS) (pp. 431-433). New York: Oxford University Press.

Bänninger-Huber, E. (1997). EQ kontra IQ. Golemans "Emotionale Intelligenz" ist da. Psychoscope, 17(5), 7-10.

Bänninger-Huber, E. (1997). Prototypical affective microsequences in psychotherapeutic interaction. In P. Ekman & E. L. Rosenberg (Eds.), What the face reveals. Basic and applied studies of spontaneous expression using the Facial Action Coding System (FACS) (pp. 414-430). New York: Oxford University Press.

Bänninger-Huber, E. (1997). Warum lächeln wir? Psychologie heute, 24(6), 30-34.

Bänninger-Huber, E. & Widmer, C. (1997). Affektive Beziehungsmuster. Was kann die differenzierte Betrachtung der Beziehungsmuster zum Verständnis psychotherapeutischer Veränderungen beitragen? Psychotherapeut, 42(6), 356-361.

Bänninger-Huber, E. (1996). Die Kunst des Lächelns. Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung zwischenmenschlicher Beziehungsgestaltung. Psychomed, 8(2), 114-121.

Bänninger-Huber, E. (1996). Mimik - Übertragung - Interaktion. Die Untersuchung affektiver Prozesse in der Psychotherapie. Bern: Huber.

Bänninger-Huber, E. (1995). Die Untersuchung von Schuldgefühlen in der psychotherapeutischen Interaktion. Eine mimische Mikroanalyse. In G. Koch (Hrsg.), Auge und Affekt. Wahrnehmung und Interaktion (S. 39-56). Frankfurt a. M.: Fischer.

Bänninger-Huber, E. & Widmer, C. (1995). What can the psychology of emotion contribute to an understanding of psychoanalytic processes? A new approach to the investigation of guilt feelings and envy in psychotherapeutic interaction. In B. Boothe, R. Hirsig, A. Helminger, B. Meier & R. Volkart (Eds.), Perception - Evaluation - Interpretation (pp. 43-50). Seattle: Hogrefe & Huber.

Bänninger-Huber, E. & von Salisch, M. (1994). Die Untersuchung des mimischen Affektausdrucks in face-to-face-Interaktionen. Psychologische Rundschau, 45(2), 79-98.

Bänninger-Huber, E. (1993). Was soll das Lächeln auf der Couch? Intra, 4(16), 50-53.

Bänninger-Huber, E. & von Salisch, M. (1993). Die Untersuchung des mimischen Affektausdrucks in face-to-face Interaktionen. In L. Montada (Hrsg.), Bericht über den 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Trier 1992. Band 2 (S. 119-126). Göttingen: Hogrefe.

Bänninger-Huber, E. & Steiner, F. (1992). Identifying microsequences: A new methodological approach to the analysis of affective regulatory processes. In M. Leuzinger-Bohleber, H. Schneider & R. Pfeifer (Eds.), "Two butterflies on my head...". Psychoanalysis in the interdisciplinary scientific dialogue (pp. 257-276). Berlin: Springer.

Bänninger-Huber, E. (1991). Stottern - eine Emotionsstörung: Die Wirkung nonverbaler Ausdrucksmuster auf den Interaktionspartner. In G. Lotzmann (Hrsg.), Aggressionen und Ängste im stimm- und sprachtherapeutischen Prozeß (S. 122-137). München: Profil.

Bänninger-Huber, E., Moser, U. & Steiner, F. (1990). Mikroanalytische Untersuchung affektiver Regulierungsprozesse in Paar-Interaktionen. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 19(2), 123-143.

Bänninger-Huber, E. & Rauber-Kaiser, S. (1989). Die Differenzierung verschiedener Lächeltypen: FACS-Codierung und Einschätzungen. Eine Untersuchung zur Eindrucksbildung. Schweizerische Zeitschrift für Psychologie, 48(1), 21-34.

Bänninger-Huber, E. (1986). The Swiss case: down to earth. In K. R. Scherer, H. G. Wallbott & A. B. Summerfield (Eds.), Experiencing emotion. A cross-cultural study (pp. 215-223). Cambridge: Cambridge University Press.

Bänninger-Huber, E. & Steiner, F. (1986). FACS in psychotherapy research. Zürich: Universität, Psychologisches Institut, Abteilung Klinische Psychologie.

Ellgring, H. & Bänninger-Huber, E. (1986). The coding of reported emotional experiences: antecedents and reactions. In K. R. Scherer, H. G. Wallbott & A. B. Summerfield (Eds.), Experiencing emotion. A cross-cultural study (pp. 39-49). Cambridge: Cambridge University Press.

Wallbott, H. G., Ricci-Bitti, P. & Bänninger-Huber, E. (1986). Non-verbal reactions to emotional experiences. In K. R. Scherer, H. G. Wallbott & A. B. Summerfield (Eds.), Experiencing emotion. A cross-cultural study (pp. 98-116). Cambridge: Cambridge University Press.

Bänninger-Huber, E. (1985). FACS (Facial Action Coding System) als Instrument zur Erfassung therapeutischer Veränderungen. Analyse von Daten eines Therapieexperimentes mit Stotterern. Dissertation, Universität, Philosophische Fakultät I, Zürich.

Krause, R., Frei, R., Hofmann, J., Huber, E., Limacher, B., Ritzmann, M. & Steiner, F. (1981). Sprache und Affekt. Das Stottern und seine Behandlung. Stuttgart: Kohlhammer.

Huber, E., Frei, R., Hofmann, J., Limacher, B. & Ritzmann, M. (1980). Vergleichende Untersuchung zum körperlichen Verhalten von Stotterern und Nichtstotterern in einer sozialen Interaktion. Zuerich: Universitaet, Psychologisches Institut.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://www.psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p00631EB_pub