PsychAuthors
Prof. Dr. Jürgen Margraf
letzte Aktualisierung: 23.11.2022
Universität Bochum
Klinische Psychologie und Psychotherapie
44780 Bochum, Universitätsstraße 150
Deutschland
Kontakt:

https://fbz-bochum.de/team-details/133.html
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Margraf
weitere Profile:
akademische Qualifikationen:
- 1983 Diplom, Universität Tübingen
-
1986 Promotion, Universität Tübingen
-
1990 Habilitation, Universität Marburg
-
1992 Erstberufung auf eine Professur, FU Berlin
beruflicher Werdegang:
- 1983-1986 Research Scholar, Stanford University in Stanford, Kalifornien, Psychiatry and Behavioral Sciences
-
1983-1986 Klinischer Psychologe und Assistant Director des Laboratory of Clinical Psychopharmacology and Psychophysiology am Palo Alto Veterans Administration Hospital in Palo Alto, Kalifornien
-
1986-1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Tübingen, Abteilung Klinische und Physiologische Psychologie
-
1990-1992 Vertretung des Lehrstuhls für Klinische Psychologie, Universität Münster
-
1992-1993 Professur für Klinische Psychologie, FU Berlin
-
1993-1999 Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie, TU Dresden
-
1999-2002 Leiter der Abteilung Klinische Psychologie, Psychiatrischen Universitätsklinik Basel
-
1999-2010 Ordinarius für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Basel
-
2007-2009 Dekan der Fakultät für Psychologie, Universität Basel
-
seit 2010 Professor, Universität Bochum, Klinische Psychologie und Psychotherapie
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Klinische Psychologie
- Entstehung, Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen
-
Experimentelle Psychopathologie, Psychotherapieforschung
-
Klinische Psychophysiologie, Prävention
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- Klinische Psychologie
- Psychotherapie
-
Diagnostik
Drittmittelprojekte:
- Alexander von Humbolt-Professur (seit 2009)
-
Klinische Implikation des Extinktionslernens und des Renewals bei spezifischen Phobien
Positionen (national / international):
- 1999-2005 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates Psychotherapie (WBP) der Deutschen Bundesregierung
-
1998-2000 Sprecher der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
-
2005-2010 Direktor des Schweizerischen Nationalen Forschungsschwerpunktes "sesam"(Swiss Etiological Study of Adjustment and Mental Health)
-
2010-2012 Erster Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
-
2012-2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
- 1998-1999 Präsident des europäischen Dachverbandes für Verhaltenstherapie (European Association for Behavioural and Coginitive Therapies, EABCT)
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Deutsche Gesellschaft für Psychophsysiologie und ihre Anwendungen
-
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenmedizin und Verhaltensmodifikation
-
Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie
-
Editorial Boards: Gehirn und Geist; Persönlichkeitsstörungen:Theorie und Therapie; Verhaltenstherapie; Suhrkamp Verlag
- Society für Psychophysiological Research
-
European Association for Behavioral and Cognitive Therapies
-
American Psychological Association
-
American Psychological Society
-
Editorial Boards: Revista de Psicopatologia y Psicologia Clinica, Revue Francophone de Clinique Comportementale & Cognitive
Auszeichnungen (national / international):
- Colette Schuler Voith Preis der Fakultät für Sozial-und Verhaltenswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (1987)
-
Alexander von Humbolt-Professur, Internationaler Forschungspreis für Deutschland (2009)
-
Mitglied der Akademie der Naturforscher Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften (2010)
- Gastprofessor am Center for the Study and Treatment of Anxiety, Department of Psychiatry, University of Pennsylvania, USA (2009-2010)
zurück zur Autorenliste