PsychAuthors
Prof. Dr. rer. nat. Alexandra Bendixen
letzte Aktualisierung: 12.10.2022
Technische Universität Chemnitz
09126 Chemnitz, Reichenhainer Str. 90
Deutschland
Kontakt:

akademische Qualifikationen:
- 2005 Diplom, Universität Leipzig
-
2008 Promotion, Universität Leipzig
-
2013 Habilitation, Universität Leipzig
beruflicher Werdegang:
- 2005-2008 Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg "Funktion von Aufmerksamkeit bei kognitiven Prozessen", Leipzig
-
2008-2009 DFG-Forschungsstipendiatin am Psychologischen Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Budapest, Ungarn
-
2010-2013 Akademische Rätin am Institut für Psychologie der Universität Leipzig, Bereich "Kognitive einschließlich Biologische Psychologie"
-
2013-2015 Juniorprofessorin für Psychophysiologie des Hörens, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
-
Seit 2015 Universitätsprofessorin (W3) für Struktur und Funktion kognitiver Systeme, Technische Universität Chemnitz
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Bio- und Neuropsychologie
- Kognitive Psychologie
-
Erhebung und Analyse elektrophysiologischer Daten
-
Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit
-
Perzeptive Prozesse
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- Bio- und Neuropsychologie
- Kognitive Psychologie
-
Erhebung und Analyse elektrophysiologischer Daten
-
Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit
-
Perzeptive Prozesse
in PsychDataZPID nachgewiesene Forschungsdaten:
- Menschliche auditive Verarbeitung beruht auf der Präaktivierung geräuschspezifischer Aktivierungsmuster im Gehirn. Forschungsdaten einer EEG-Studie. (
Datensatz)
Drittmittelprojekte:
- 2014-2017 Teilprojekt "Foreground-background organization of complex auditory scenes des Sonderforschungsbereichs SFB/TRR31 "The active auditory system gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
-
2013-2014 Projekt BE 4284/2-1 "Zur Validität sensorischer Vorbereitungsprozesse: Prüfung eines auditiven Vorhersagemechanismus" gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft(DFG)
-
2013-2014 Projektbezogener Personenaustausch zum Thema "Endogenous effects on early sensory brain responses" mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst(DAAD)
-
2008-2009 Projekt BE 4284/1-1 "Old plus new: The interplay of regularity extraction and auditory object formation" gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Positionen (national / international):
- 2010-2013 Koordinatorin des DAAD-Austauschs mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (Budapest, Ungarn) und der Universität Barcelona (Spanien)
zurück zur Autorenliste