PsychAuthors
Prof. Dr. Silvia Schneider
letzte Aktualisierung: 29.07.2022
Ruhr-Universität Bochum
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
44780 Bochum, Massenbergstrasse 9-13
Deutschland
Kontakt:

weitere Profile:
akademische Qualifikationen:
- 1987 Diplom, Philipps-Universität Marburg
-
1992 Promotion, Philipps-Universität Marburg
-
2002 Habilitation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zur Braunschweig
-
2006 Erstberufung auf eine Professur, Universität Basel
beruflicher Werdegang:
- seit 08.2010 W3-Professur, Ruhr-Universität Bochum, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Forschungsschwerpunkte und -interessen:
- Klinische Psychologie
- Diagnostik
- Ätiologie und Behandlung emotionaler Störungen im Kindes- und Jugendalter
-
Familialer Transmission von Angststörungen
Lehrschwerpunkte und -interessen:
- Klinische Psychologie
- Diagnostik
- Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
-
Psychotherapie
Drittmittelprojekte:
- 2011 Schweizerische Anorexia Nervosa Stiftung, "Familial transmission of a body-related cognitive bias: An eye-tracking study on attention allocation towards one's own and one's daughter's body parts in mothers of adolescents with anorexia and bulimia nervosa."
-
2012 Deutsche Forschungsgemeinschaft, "Der Einfluss von Schlaf auf das deklarative Gedächtnis im ersten Lebensjahr."
-
2014 Deutsche Forschungsgemeinschaft, "Expositionstherapieausgang bei spezifischen Phobien: die Bedeutung von Extinktionslernen und Stress-System Aktivität."
Positionen (national / international):
- seit 2000 Wissenschaftlicher Beirat der Akademie für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie GmbH, Osnabrück
-
2012 Präsidentin der Bundesvereinigung Kinder- und Jugendlichen Verhaltenstherapie Wissenschaftliche Beratung der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
-
Arbeitsgruppe Psychotherapie-Leitlinien, insbesondere für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
-
Pschyrembel 259. und 260. Auflage
-
Deutschen Version des DSM-IV, DSM-5 (Übersetzung der Angststörungen)
- 2002-2003 Leistungsteam Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie (PSP), Universität Basel
-
2005-2009 Stiftungsrat der Klaus Grawe-Stiftung, Zürich
-
2007-2012 Mitglied im Advisory Board, Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Eating Disorders Diagnostic and Treatment Network (EDNET)
-
2008-2010 Präsidentin der Akademie für Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und Familien, Universitäten Basel
-
2008-2012 Wissenschaftlicher Beirat der Klinik Meissenberg, Zug, Schweiz
-
2009-2010 Vize-Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Editorial Boards etc., Herausgeberschaften (national / international):
- seit 2013 Kommission Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
-
seit 2013 Data and Safety Monitoring Committee
-
seit 2012 Mitglied des Study Board der Klinischen Studie TreatChildTrauma
-
2008-2013 Editorial Board Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie
-
seit 2011 Wissenschaftlicher Beirat: Kindheit und Entwicklung
-
2000-2009 Verhaltenstherapie
-
Gutachten für Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
-
Gutachten für Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
-
Joint Programm "Clinical Trials" der Deutschen Forschungsgemeinschaft/Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
-
Gutachten für Deutsche Studienstiftung
- 2005-2010 Steering and Executive Committee des Nationalen Forschungsschwerpunkts
-
2008-2010 Steering Committee Neuroscience Center Basel
-
seit 2014 Editorial Board Psychotherapy and Psychosomatics
-
2011-2013 Behavior Therapy
-
Gutachten für Medical Research Council (U.K.); Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung (SNF)
-
Gutachten für The Wellcome Trust (U.K.,)
-
Gutachten für Macquarie University (Australia)
-
Gutachten für National Health and Medical Research Council (NHNRC, Australia)
-
Gutachten für Boston University (U.S.A.)
Auszeichnungen (national / international):
- 1994 Auszeichnung für hervorragende Dissertationen an der Philipps-Universität Marburg
-
1994 Preis der Pädagogischen Stiftung Cassianeum für die Dissertation "Psychologische Transmission des Paniksyndroms"
-
1998-2001 Habilitationsstipendium durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
- 2003-2010 Honorary Pofessorship at the School of Psychology and Therapeutic Studies, University of Surrey Roehampton, U.K.
-
2003-2006 Förderprofessur des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung
-
2009-2010 Visiting Scholar at the Center for the Treatment and Study of Anxiety, Department of Psychiatry, University of Pennsylvania, U.S.A.
zurück zur Autorenliste