Navigation

Service-Menü

Hauptmenü



Bereichsmenü

Autoren mit:

WGL Logo

PsychAuthors

Literaturliste von Prof Mark Galliker

letzte Aktualisierung: 31.05.2024

Galliker, M. (2023). Bedeutung und Sinn in der Entwicklung. In G. Jüttemann (Hrsg.), Wie der Mensch sich selbst entdeckte. Zur Psychologie des Erkennens von Sinn (S. 73-84). Gießen: Psychosozial-Verlag.

Galliker, M. (2022). Menschenbild und Inkongruenz . Zur Konvergenz von Selbstaktualisierungstendenz und Aktualisierungstendenz in der Psychotherapie. Person, 26(2), 85-94.

Galliker, M. (2022). Sozioökonomie und Psychotherapie. Austauschanalysen, Evaluationen, Perspektiven. Lengerich: Pabst.

Galliker, M. (2021). Ideengeschichte der Humanistischen Psychotherapie. In B. Strauß, M. Galliker & M. Linden (Hrsg.), Ideengeschichte der Psychotherapieverfahren. Theorien, Konzepte, Methoden (S. 59-71). Stuttgart: Kohlhammer.

Strauß, B., Galliker, M. & Linden, M. (Hrsg.). (2021). Ideengeschichte der Psychotherapieverfahren. Theorien, Konzepte, Methoden. Stuttgart: Kohlhammer.

Galliker, M. (2020). Die Psychotherapie-Debatte. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 51(3), 6-14.

Galliker, M. & Lessing, H.-U. (2020). Psychologie des Lebens. Dilthey im Diskurs. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Galliker, M. (2019). Die Struktur menschlicher Wirklichkeit. Zur dualen Formierung der Theorien Schopenhauers und Rogers' sowie zur Synthese Gendlins. Person, 23(1), 5-16.

Galliker, M. (2018). Menschenbild und Lebensform . Eine psychologiegeschichtliche Betrachtung. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Galliker, M. & Klein, M. (2018). Auf der Suche nach der verlorenen Zukunft. Ist Rogers' Gesprächspsychotherapie antiquiert oder die Therapieforschung ihr inadäquat? Person, 22(1), 55-64.

Klein, M., le Coutre, C. & Galliker, M. (2018). Aktualisierungstendenz oder Interaktion zuerst? Zur Kontroverse dialogisches versus monologisches Selbst. Person, 22(1), 47-54.

Barg, M., Galliker, M., Speierer, G.-W., Süß, H. & Müller, A. (2017). Schwerpunktthema: Wenn Seele und Körper leiden: Der Personzentrierte Ansatz in der Psychosomatik. (Mit 5 Einzelbeiträgen). Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung, 48(2), 70-88.

Galliker, M. (Hrsg.). (2016). Ist die Psychologie eine Wissenschaft? Ihre Krisen und Kontroversen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Galliker, M. & Klein, M. (2016). Personzentriert sein - revidieren oder aktualisieren? Stellungnahme zum Jubiläumsartikel "Personzentriert sein - Sieben Herausforderungen der Zukunft" von Behr, Finke & Gahleitner (2016). Person, 20(2), 102-110.

Galliker, M. (2015). "Mehr gibt es dazu nicht". Prozessanalyse bei einem Jugendlichen mit Ablösungsproblemen. Person, 19(1), 36-48.

Galliker, M. (2015). Meili, Richard. In U. Wolfradt, E. Billmann-Mahecha & A. Stock (Hrsg.), Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945. Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern (S. 308-310). Wiesbaden: Springer.

Galliker, M. & Wolfradt, U. (Hrsg.). (2015). Kompendium psychologischer Theorien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Galliker, M. (2014). Die Tübinger Motivationskontroverse. In W. Mack, H. E. Lück, K.-H. Renner & U. Wolfradt (Hrsg.), Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext (S. 215-229). Frankfurt a. M.: Lang.

Galliker, M. (2013). Sprachpsychologie. Tübingen: Francke.

Galliker, M. (2012). Emotion und Motivation. Historische Diskurse - Menschenbilder - Lebenshilfe. Stuttgart: Kröner.

Galliker, M. (2011). Existenzphilosophie und Personzentrierter Ansatz. Bemerkungen zur Integration inter- und intrapersonaler Selbst-Konzepte. Person, 15(2), 126-137.

Galliker, M. (2010). Die Dilthey-Ebbinghaus-Kontroverse. In U. Wolfradt, M. Kaiser-El-Safti & H.-P. Brauns (Hrsg.), Hallesche Perspektiven auf die Geschichte der Psychologie. Hermann Ebbinghaus und Carl Stumpf (S. 61-78). Lengerich: Pabst.

Galliker, M. (2010). Kritik der abstrakten Psychologie. Mit Anmerkungen zur Dilthey-Ebbinghaus-Kontroverse. In G. Jüttemann & W. Mack (Hrsg.), Konkrete Psychologie. Die Gestaltungsanalyse der Handlungswelt (S. 177-192). Lengerich: Pabst.

Galliker, M. (2009). Gesprächspsychotherapie mit einer älteren Frau. Person, 13(1), 62-76.

Galliker, M. (2009). Psychologie der Gefühle und Bedürfnisse. Theorien, Erfahrungen, Kompetenzen. Stuttgart: Kohlhammer.

Galliker, M., Klein, M. & Rykart, S. (2007). Meilensteine der Psychologie. Die Geschichte der Psychologie nach Personen, Werk und Wirkung. Stuttgart: Kröner.

Klein, M. & Galliker, M. (2007). Der Dreischritt als Untersuchungseinheit der Therapieforschung. Zu einer gegenstandsangemessenen Evaluation Personzentrierter Psychotherapie, veranschaulicht am Gespräch von Rogers und Gloria. Person, 11(2), 127-139.

Galliker, M., Grivel, M. & Klein, M. (2006). Abhängig von Abhängigen: Gibt es Auswege? Eine Studie zur Partnerzentriertheit in Beziehungen mit und ohne Alkoholproblematik. Familiendynamik, 31(1), 26-46.

Galliker, M. & Weimer, D. (2006). Psychologie der Verständigung. Eine Einführung in die kommunikative Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

Galliker, M. (2005). Das Printators Probleme. In M.-L. Käsermann & A. Altorfer (Hrsg.), Über Lernen. Ein Gedankenaustausch zum 75. Geburtstag von Klaus Foppa (S. 82-97). Bern: Edition Solo.

Galliker, M., Grivel, M. & Klein, M. (2005). Psychosoziale Beratung von Partnerinnen alkoholabhängiger Männer. Abhängigkeiten, 11(2), 62-80.

Galliker, M., Grivel, M., Klein, M. & Schendera, C. (2004). Sind Frauen von Männern mit Alkoholproblemen besonders partnerzentriert? Sucht, 50(2), 113-120.

Galliker, M. & Herman, J. (2003). Inhaltsanalyse elektronisch gespeicherter Massendaten der internationalen Presse. Zeitschrift für Medienpsychologie, 15(3), 98-105.

Weimer, D. & Galliker, M. (Hrsg.). (2003). Sprachliche Kommunikation. Ansätze und Perspektiven. Festschrift zum 80. Geburtstag von Carl-Friedrich Graumann. Kröning: Asanger.

Fahrenkrug, H., Stohler, R., Dürsteler-Mac Farland, K. M. & Galliker, M. (2001). Pro und Contra Methadonbehandlung: mehr als ein Scheingefecht. (Mit 3 Einzelbeiträgen). Abhängigkeiten, 7(1), 85-102.

Galliker, M., Gauthier, J.-A. & Delgrande, M. (2001). Sozioökonomische Bedingungen ratsuchender Angehöriger von Alkoholabhängigen. Sucht, 47(4), 267-274.

Müller, J., Galliker, M., Stamm, R., Rätz, H. & Rüther, M. (2001). "Alkoholberatung in der Krise?" A+S Fachtagung 19. Oktober 2000. (Mit 5 Einzelbeiträgen). Abhängigkeiten, 7(1), 50-84.

Galliker, M., Gauthier, J.-A. & Delgrande, M. (2000). Geschlecht, Lebensunterhalt und Erwartungen der ratsuchenden Angehörigen von Substanzabhängigen. Ergebnisse einer Schweizer Untersuchung. Prävention, 23(2), 42-46.

Galliker, M. & Pousaz, O. (2000). Der Realitätsbezug der Printmedien. Zur Wahrnehmung der Schweiz in der New York Times, in der Washington Post und im Daily Telegraph (1993-1999). Medienpsychologie, 12(2), 117-140.

Gauthier, J.-A. & Galliker, M. (2000). Erwerbsstatus von ratsuchenden Opiatabhängigen mit und ohne Methadonsubstitution. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung, 23(1), 35-42.

Galliker, M. & Aichinger, M. (1999). Die Repräsentation legaler und illegaler Drogen im World Wide Web. Abhängigkeiten, 5(2), 17-28.

Galliker, M. & Männel, O. (1999). Suchmaschinen als Datenerhebungsinstrument von WWW-Inhaltsanalysen: Möglichkeiten und Grenzen. In B. Batinic, A. Werner, L. Gräf & W. Bandilla (Hrsg.), Online Research. Methoden, Anwendungen und Ergebnisse (S. 245-261). Göttingen: Hogrefe.

Weimer, D., Galliker, M. & Graumann, C.F. (1999). HAS - Heidelberger Akzeptanz-Skala (PSYNDEX Tests Info). Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51(1), 105-123.

Weimer, D. & Galliker, M. (1999). Die Darstellung der Kurden in deutschen und schweizerischen Tageszeitungen. Zeitschrift für Politische Psychologie, 7(3), 323-333.

Weimer, D., Galliker, M. & Graumann, C. F. (1999). Die Heidelberger Akzeptanz-Skala (HAS). Ein Instrument zur Messung der Akzeptanz und Zurückweisung von Migranten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51(1), 105-123.

Galliker, M. & Klein, M. (1998). Konstante soziale und räumliche Umwelt im Alter: Gedächtnistheorie, Fallbeispiele und Praxisrelevanz. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 31(2), 104-111.

Galliker, M. (1998). Von der manuellen zur elektronischen Datenerhebung: Informationsquellen und Textanalysen. ZUMA Nachrichten, 54-72.

Galliker, M., Herman, J., Imminger, K. & Weimer, D. (1998). The investigation of contiguity. Co-occurrence analysis of print media using CD-ROMs as a new data source, illustrated by a discussion on migrant delinquency in a daily newspaper. Journal of Language and Social Psychology, 17(2), 200-219.

Galliker, M., Herman, J. & Weimer, D. (1998). Mutual reference in dialogue. Vertical co-occurrence analysis of a conversation series. In C. von Svetla, J. Hoffmanová, O. Müllerová & J. Svetlá (Eds.), Dialoganalyse VI. Referate der 6. Arbeitstagung, Prag 1996. Tübingen: Niemeyer.

Galliker, M., Herman, J. & Weimer, D. (1997). Vertical and horizontal co-occurrence-analysis - Empirical examples on full-text research using TEXTPACK. In W. Bandilla & F. Faulbaum (Eds.), SoftStat '97. Advances in statistical software, No. 6. The 9th Conference on the Scientific Use of Statistical Software, March 3-6, 1997, Heidelberg (pp. 243-250). Stuttgart: Lucius & Lucius.

Galliker, M. & Klein, M. (1997). Implizite positive und negative Bewertungen. Eine Kontextanalyse der Personenkategorien "Senioren", "ältere Menschen", "alte Menschen" und "Greise" bei drei Jahrgängen einer Tageszeitung. Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie, 10(1), 27-41.

Held, J., Galliker, M., Ulmann, G., Treplin, H.-A., Hucklenbroich, W., Dierks, I., Zander, M., Leiprecht, R. & Riegel, C. (1997). Schwerpunktthema: Lernen. (Mit 8 Einzelbeiträgen). Forum Kritische Psychologie, 4-119.

Galliker, M., Herman, J., Wagner, F. & Weimer, D. (1996). Latente Abwertung sozialer Gruppen im öffentlichen Diskurs. Zur Co-Occurrence-Analysis von vier Jahrgängen einer Tageszeitung. Medienpsychologie, 8(1), 3-20.

Galliker, M. & Klein, M. (1996). Kompetenzerhaltung bei Verwirrtheit im Alter auf der Grundlage der Affinitätstheorie des Gedächtnisses. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 28(4), 513-527.

Galliker, M. & Weimer, D. (1996). Benachteiligung von Migranten im Mediendiskurs. Co-Occurrence-Analysis einer auf CD-ROM vorliegenden Tageszeitung. Zeitschrift für Politische Psychologie, 301-318.

Höer, R., Galliker, M., Huerkamp, M., Wagner, F., Weimer, D. & Graumann, C. F. (1996). Implizite sprachliche Diskriminierungen: Eine facettentheoretische Modellvalidierung. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Weimer, D., Galliker, M. & Graumann, C. F. (1996). Die Heidelberger Akzeptanz-Skala: Entwicklung eines Forschungsinstruments zum Thema Migrantenfeindlichkeit. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Weimer, D., Galliker, M., Höer, R., Ansorge, B., Elze, A., Imminger, K., John, C., Schendera, C. & Graumann, C. F. (1996). Explizite und implizite sprachliche Diskriminierungen von Migranten: Wahrnehmung und Verarbeitung bei Studierenden und Arbeitssuchenden. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Galliker, M., Huerkamp, M. & Wagner, F. (1995). The social perception and judgement of foreigners. In B. Boothe, R. Hirsig, A. Helminger, B. Meier & R. Volkart (Eds.), Perception - Evaluation - Interpretation (pp. 134-140). Seattle: Hogrefe & Huber.

Galliker, M. & Wagner, F. (1995). Ein Kategoriensystem zur Wahrnehmung und Kodierung sprachlicher Diskriminierung. Journal für Psychologie, 3(3), 33-43.

Galliker, M. & Wagner, F. (1995). Implizite Diskriminierungen und Antidiskriminierungen anderer Menschen im öffentlichen Diskurs. Zu den Aussiedlungs- und Übersiedlungsdebatten im deutschen Bundestag. Zeitschrift für Politische Psychologie, 69-86.

Galliker, M., Wagner, F. & Endres, B. (1995). Nationales Identitätsdenken und inzidentelle sprachliche Diskriminierung im öffentlichen Diskurs. Forum Kritische Psychologie, 42-52.

Galliker, M. & Herman, J. (1994). Verbales Reflektieren im therapeutischen Diskurs. Zur vertikalen Co-Occurrence-Analysis einer 28-teiligen Verhaltenstherapie. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie, 42(1), 42-59.

Galliker, M., Huerkamp, M., Höer, R. & Wagner, F. (1994). Funktionen expliziter sprachlicher Diskriminierung: Validierung der Kernfacetten des Modells sprachlicher Diskriminierung. Heidelberg: Universität, Psychologisches Institut.

Galliker, M., Huerkamp, M., Wagner, F. & Graumann, C. F. (1994). Validierung eines facettentheoretischen Modells sprachlicher Diskriminierung anhand von Beurteilungen deutscher und ausländischer Probanden. Sprache & Kognition, 13(4), 203-220.

Galliker, M. (1993). Die Verkörperung des Gedankens im Gegenstande. Zur kontroversen Begründung der Völkerpsychologie. Psychologische Rundschau, 44(1), 11-24.

Galliker, M. (1993). Psychologie der Artefakte. Psychologie und Geschichte, 63-81.

Galliker, M. & Klein, M. (1993). Knigges "Umgangsbuch". Zur Entwicklung der bürgerlichen Kommunikationsregeln. In M. Sonntag & G. Jüttemann (Hrsg.), Individuum und Geschichte. Beiträge zur Diskussion um eine "Historische Psychologie" (S. 74-88). Heidelberg: Asanger.

Galliker, M. & Klein, M. (1993). Verhaltensbestimmende Aspekte in der Beratung von alten Menschen und ihren Angehörigen. Verhaltensmodifikation und Verhaltensmedizin, 14(4), 340-355.

Galliker, M. (1992). Die Intention als Sprachmodus. Ethik und Sozialwissenschaften, 3(4), 457-460.

Galliker, M. & Klein, M. (1992). Knigge lesen - Zur Bedeutung des "Umgangsbuches" für die Kommunikation in der bürgerlichen Gesellschaft. Psychologie und Geschichte, 46-59.

Galliker, M. (1991). Wer A sagt, muss auch B meinen. Ein empirischer Beitrag zur Spontaneität des Sprechvorgangs auf der Grundlage des "Berner Dreischritts". Schweizerische Zeitschrift für Psychologie, 50(4), 235-247.

Galliker, M. (1990). Ist die Psychologie eine exakte Wissenschaft? Zur Befolgung der Äquivalenzvorschrift beim Messen am Beispiel des "Berner Systems". Psychologische Beiträge, 225-248.

Galliker, M. (1990). Sprechen und Erinnern. Zur Entwicklung der Affinitätshypothese bezüglich verbaler Vergangenheitsweise. Göttingen: Hogrefe.

Galliker, M. (1989). Das "Gespenst in der Maschine" und das Operationalisierungsproblem. Schweizerische Zeitschrift für Psychologie, 48(2), 121-132.

Galliker, M. (1988). Der Psychoanalytiker als hellhöriger Gesprächsteilnehmer. Psyche, 42(2), 174-182.

Galliker, M. (1979). Arbeitszufriedenheit: Schein und Wirklichkeit. Psychologie Heute, 6(11), 46-52.

Galliker, M. (1977). Müssen wir uns auf das Sprechen vorbereiten? Ein genetisch-praktischer Ansatz der Psycholinguistik auf der Grundlage von Wittgenstein. Dissertation, Universität, Philosophisch-Historische Fakultät, Bern.



weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Möchten Sie auch in die Datenbank aufgenommen werden, haben Sie Änderungswünsche an Ihrem vorhandenen Profil oder möchten Sie Literatur zur Aufnahme in PSYNDEX nachmelden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Katja Trillitzsch
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Universitätsring 15,
54296 Trier
Folgen Sie uns auf Twitter

Kontakt und Funktionen

URL der Seite: https://www.psychauthors.de/psychauthors/index.php?wahl=forschung&uwahl=psychauthors&uuwahl=p07226MG_pub